Gemeinsam sind wir stark! Wie friedliche Proteste die Welt verändern

Vom Kampf für das Frauenwahlrecht über die Montagsdemos bis zu Fridays for Future: weltverändernde Proteste für Kinder ab 8 Jahren erklärt
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Aufstehen gegen Ungerechtigkeiten.
Demonstrationen und Proteste sind eine Möglichkeit, auf Probleme aufmerksam zu machen, Veränderungen anzumahnen oder Forderungen durchzusetzen. Wie dies friedlich geschehen kann, zeigen die 13 Beispiele aus der Geschichte. So führte Gandhis Salzmarsch zum Ende der britischen Herrschaft in Indien, so beendeten die Baumbesetzer von Pureora die Abholzung des tropischen Regenwaldes in Neuseeland, veränderte der Busboykott von Montgomery die ungerechten Rassengesetze, brachten die Bürger Ostdeutschlands mit den Montagsdemonstrationen die Berliner Mauer zum Einsturz und versucht Fridays for Future den politischen Einsatz für den Klimaschutz zu verstärken. - Mit den kurzen, erklärenden Texten und den dazu passenden plakativartigen, flächigen Farbillustrationen macht das Buch bereits junge Leser ab acht Jahren auf die Bedeutung eines gemeinsamen Handelns aufmerksam. Für Büchereien bestens geeignet und sehr empfohlen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Jeder kann etwas verändern!

Im Lauf der Geschichte haben schon viele friedliche Proteste und Demonstrationen die Welt ein Stück weit besser gemacht. Menschen sind in Neuseeland auf Bäume geklettert, um einen Wald zu retten. In England sind Frauen durch den Schlamm marschiert, um das Frauenwahlrecht zu fordern. Und überall auf der Welt organisieren Kinder und Jugendliche wöchentliche Schulstreiks, um gegen die Klimakatastrophe zu kämpfen.

Mit kraftvollen Illustrationen und fesselnden Texten erzählt dieses Buch von friedlichen Protesten auf der ganzen Welt und vermittelt dabei eine wichtige Botschaft: Gemeinsam sind wir stark!

Dieses Buch wird klimaneutral produziert.

Produktsicherheit

Hersteller: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Anschrift: Neumarkter Straße 28|81673|München|DE
Kontakt: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Personeninformation


Rebecca June ist Geschichtenerzählerin und Übersetzerin. Sie wuchs in London auf und nahm schon als Kind an Demonstrationen teil. Mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern lebt sie außerhalb von Barcelona in den Bergen.
Ximo Abadía ist ein spanischer Kinderbuchillustrator und Autor. Sein Werk wurde von der Internationalen Jugendbibliothek München bereits zweimal mit dem White Raven ausgezeichnet.
Cornelius Hartz, geboren 1973, lebt als freier Autor und Übersetzer in Hamburg. Er hat zahlreiche Romane und Sachbücher übersetzt u.a. von Liz Moore, Rye Curtis, Edward Carey und Erin Flanagan. Für seine Übersetzung von Daniel Mason erhielt er 2024 den Hamburger Literaturpreis.
Mehr von June, Rebecca; Abadía, Ximo

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.