Familie Flickenteppich 1. Wir ziehen ein

14,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Die achtjährige Emma erlebt mit ihrer Familie in der neuen Wohnung, wie die Nachbarn zu einer großen Familie zusammenwachsen.
Als Emma mit zwei Geschwistern und ihrem Vater in die neue Wohnung einzieht, freut sie sich über weitere Kinder im gleichen Haus. Unkompliziert, wie Kinder sind, werden schnell Freundschaften geschlossen und eine Oma für alle gefunden. Nur, dass ihre Mutter in die USA verschwunden ist, findet Emma richtig schlimm. Ein geheimnisvoller Graf reizt die Kinder dazu, diesem Mann nachzuspionieren, alles auf sehr kindliche Art und im Gegensatz zu manch anderen Büchern für die gleiche Altersklasse eher authentisch. Natürlich endet die erste Geschichte der Hausgemeinschaft glücklich und mit Aussicht auf weitere neue, harmlose und eigenständige Abenteuer. Die Reihe soll fortgesetzt werden. Problemlos einzustellen.
Weiterlesen
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Buch des Monats empfiehlt:

Umzüge und neue Familienverhältnisse sind niemals einfach. Auch Emma stellt dies fest und doch erscheint der Umzug der Familie in eine kleinere Wohnung nicht so schlimm. Sie findet neue Freunde, erlebt ein Abenteuer und erkennt, dass man Familie unterschiedlich definieren kann. Sensibel und überzeugend erzählt Taschinski von modernen Familien!

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Buch des Monats empfiehlt:

Umzüge und neue Familienverhältnisse sind niemals einfach. Auch Emma stellt dies fest und doch erscheint der Umzug der Familie in eine kleinere Wohnung nicht so schlimm. Sie findet neue Freunde, erlebt ein Abenteuer und erkennt, dass man Familie unterschiedlich definieren kann. Sensibel und überzeugend erzählt Taschinski von modernen Familien!

Angelika Rockenbach empfiehlt:
Familie Engl muss umziehen und landet in einem Mehrfamilienhaus mit vielen netten Nachbarn. Aber wer ist eigentlich dieser mysteriöse Mann, der angeblich in der Erdgeschoß-Wohnung lebt? Natürlich tun die Kinder alles, um dieses Rätsel zu lösen.Eine ganz besondere und ziemlich turbulente Familiengeschichte mit viel Potential für Fortsetzungen.
Angelika Rockenbach , Buchberaterin Kinder- & Jugendbuch

Artikelbeschreibung



In "Familie Flickenteppich" zieht die Protagonistin Emma mit ihrem alleinerziehenden Vater und Geschwistern in die Nummer 11 eines Mehrfamilienhauses, wo sie schnell die Vision einer großen, zusammenhaltenden Gemeinschaft entwickelt. Die Idee, dass jeder Nachbar Teil einer erweiterten Familie wird, nimmt rasch Gestalt an, wobei Oma Becker und Emmas Vater zentrale Rollen in diesem neuen Familienkonstrukt übernehmen. Der Zusammenhalt wird jedoch auf die Probe gestellt, als das Geheimnis um den zurückgezogen lebenden Grafen im Erdgeschoss die Neugier der Kinder weckt. Ihre gemeinsamen Anstrengungen, das Rätsel zu lösen, und die daraus resultierenden Abenteuer verstärken den Gemeinschaftssinn und zeigen, wie aus Fremden Familie werden kann.

Der Roman zeichnet sich durch eine warmherzige Erzählweise aus, die moderne Familienkonzepte sensibel und überzeugend thematisiert. Die Geschichten aus dem Alltag der Kinder und ihrer Nachbarn werden mit einem Mix aus Humor, Spannung
und emotionalen Momenten verwebt, wodurch ein lebendiges Bild des Zusammenlebens in der Nummer 11 entsteht. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit der Autorin Stefanie Taschinski, ernste Themen wie das Fehlen einer Mutter einfühlsam und kindgerecht zu behandeln, ohne dabei die Leichtigkeit und den Optimismus der Erzählung zu verlieren.
Von der Bestsellerautorin Stefanie Taschinski ("Die kleine Dame"): Garantie für Qualität und packende Geschichten. Liebevolle Verwebung von Kinderalltag und Familiengeschichte: Bietet sowohl Spannung als auch emotionale Tiefe. Ideal für Fans der Kinder aus dem Möwenweg und Bullerbü: Spricht Leser_innen ab 8 Jahren an, die warmherzige und gemeinschaftliche Geschichten schätzen. Auszeichnungen und positive Rezensionen: Gekürt als Buch des Monats und mit dem KIMI-Siegel ausgezeichnet, was für die hohe literarische Qualität spricht. Behandelt moderne Familienkonzepte: Macht das Buch relevant und ansprechend für heutige junge Les
er. Vielschichtige Charaktere und authentische Emotionen: Bietet Identifikationspotenzial für Kinder und vermittelt wichtige Werte wie Zusammenhalt und Familiengefühl. Einfühlsame Auseinandersetzung mit ernsten Themen: Zeigt Kindern, dass es in Ordnung ist, Gefühle zu haben und darüber zu sprechen. Farbenfrohes und einladendes Cover-Design: Zieht die Aufmerksamkeit auf sich und verspricht eine Geschichte voller Herz und Humor.
Gelistet bei Antolin.
Alle Bände der Reihe:

Band 1: Wir ziehen ein
Band 2: Wir haben was zu feiern
Band 3: Wir machen Ferien
Band 4: Wir freuen uns auf Weihnachten


Pressestimmen


"Kinderliteratur, wie sie jungen Leser:innen einfach gut tut und wie wir sie uns wünschen: Die Flickenteppichs sind DIE Bullerbü-Variation unserer Tage. Zauberhaft zum Vorlesen und Selberlesen ab 8." Konstanze Keller, www.leseweis.de , 29.10.2021
Mehr von Taschinski, Stefanie

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.