Der geniale Herr Kreideweiß (1)

Ein zauberhaft turbulentes Kinderbuch zum Selbstlesen und Vorlesen ab 8
15,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Der neue Klassenlehrer unterrichtet zauberhaft und sorgt für Chaos in der Schule.
Alles beginnt mit einer mysteriösen Erbschaft. Lukas Kreideweiß erbt von einem bislang unbekannten Großonkel das Schloss Krötenfels, einen kichernden Koffer, ein Glücksschaf und das legendäre Rad Levitatus QX100. Bis auf das Rad interessieren ihn die anderen Dinge wenig. Die Anmerkung, er besäße besondere Kräfte, übersieht er absichtlich. Nachdem er alle neuen Besitztümer in seine Wohnung gebracht hat, probierte er sein neues Rad aus. Erste Anzeichen von Zauberei zeigen sich, als ihn kunterbunte Blitze und ein kräftiger Sturm fliegen lassen. Die genauere Untersuchung des Rades offenbaren, dieses Rad ist magisch. Als neuer Klassenlehrer der 3d fliegt er fortan in die Schule und für Emil und Matti wird schnell klar, dass ihr neuer Klassenlehrer nicht von dieser Welt sein kann. Allerdings hat die hartherzige Schulleiterin für Spaß und Außersinnliches keinen Nerv. Witzig ist es für Lukas Kreideweiß nur am Anfang, er bringt Schüler in Gefahr und muss dringend lernen, seine Kräfte richtig und vor allem gesteuert einzusetzen. Sein vorwitziges Schaf soll ihm eigentlich als Lehrmeister im Gebrauch seiner magischen Kräfte behilflich sein. Doch bis es so weit ist, reihen sich turbulente Abenteuer und Chaos in der Schule aneinander. - Wunderbare Figuren und originelle Ideen verknüpft die Autorin zu einer ausgefallenen Mischung aus Magie und Schulalltag. Der liebenswerte und etwas schrullige Lehrer Kreideweiß und seine Begleiter/-innen rühren ans Herz und erinnern in seiner Art etwas an das zauberhafte Kindermädchen Mary Poppins. Das und vor allem die bezaubernde Erzählweise machen die neue Buchreihe für alle zum wunderbaren Lese- und Vorleseereignis.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Die neue lustige Buchreihe für Kinder ab 8 von Erfolgsautorin Stefanie Taschinski bringt magisches Chaos in die Schule!

Als Herr Kreideweiß auf seinem Rennrad zur Schule fliegt, ist Matti und Emil sofort klar: Mit ihrem neuen Klassenlehrer stimmt was nicht! Im Unterricht sausen Bücher durch die Luft, und das zottelige Stoffschaf Rüdiger zwinkert ihnen quicklebendig zu.

Es verrät ihnen: Lukas Kreideweiß hat Magie geerbt, und eigentlich soll Rüdiger ihm dabei helfen, seine neuen Kräfte zu bändigen. Doch das neunmalkluge Schaf denkt nicht daran!

Als in der Sportstunde plötzlich sogar Emil zum rasanten Flug abhebt, brauchen die Kinder einen Plan. Herr Kreideweiß und Rüdiger müssen endlich zusammenarbeiten! Aber da nimmt das Chaos erst so richtig Fahrt auf ...

Die lustigste Geschichte, seit es Zauberei und freche Schafe gibt!
Hinreißend erzählt und voller lustiger Einfälle von Stefanie Taschinski, der preisgekrönten Erfolgsautorin von "Familie Flicke
nteppich", "Funklerwald" und "Die kleine Dame". Für Kinder ab 8 Jahren und für die ganze Familie.

Die Geschichte handelt vom turbulenten Schul-Alltag rund um einen unfreiwillig magischen Lehrer und seine Schüler_innen - liebevoll und witzig farbig illustriert von Nikolai Renger.

Produktsicherheit

Hersteller: Arena
Anschrift: Rottendorferstr. 16|97074|Würzburg|DE
Kontakt: info@arena-verlag.de

Personeninformation


Taschinski, StefanieStefanie Taschinski, geboren 1969, schreibt Kinderbücher voller Wärme, Witz und Poesie. Die Autorin, deren Bücher mehrfach ausgezeichnet wurden und in zahlreiche Sprachen übersetzt sind, nimmt ihre Zuhörer mit in Leseabenteuer voller Fantasie. Stefanie Taschinski ist Mitbegründerin des Netzwerks "Die Elbautoren", Schreibcoach für das Projekt "Schulhausroman" vom Literaturhaus Hamburg und engagiert sich für die Leseförderung. Sie lebt mit ihrem Mann, zwei Töchtern und Hund in Hamburg.www.stefanietaschinski.de
Mehr von Taschinski, Stefanie

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.