Das längste Picknick der Welt

16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Drei kleine Schnecken begeben sich auf große Tour.
Die Sonne lacht, es ist Zeit für ein Picknick. Das will gut vorbereitet sein: Schneckenkraut und Erdbeerquark füllen die Schalen und Körbe. Als Ziel haben sich die Schnecken Anna, Otto und Izzi eine Lichtung ausgesucht. Dort angekommen, bemerken sie, dass die Kleeblattschorle vergessen wurde! Otto macht sich auf den Rückweg, um sie zu holen, aber er fordert von seinen Freunden, nichts anzurühren, ehe er wieder da ist. – Dass die zeitlichen und räumlichen Dimensionen für die Kriechtiere ganz andere sind als für uns, macht den hintergründigen Witz dieser Bilderbuch-Geschichte aus. Der Elan der drei Freunde erscheint begrenzt, wenn man sie über viele Monate hinweg ihr Ziel ansteuern sieht. Auf ihrer Tour erleben sie zwei ganze Winter, ohne dass sie ihren Proviant auch nur anknabbern – heldenhaft! Schon kleine Kinder werden an den fröhlichen Bildern ihre Freude haben und den älteren werden die lange Zeitdauer und die für Schnecken so weite Wegstrecke gewahr werden. Einmal die Schnecken-Perspektive einzunehmen, kann also lehrreich sein – amüsant ist diese Lese-Erfahrung allemal!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Drei Schnecken - Otto, Anna und Izzy - planen ein Picknick. Im Schneckentempo packen sie tausend Leckereien in ihre Körbe und machen sich auf den Weg. Ein halbes Jahr ist vergangen: Die drei sind noch unterwegs, ihre Mägen knurren laut. Doch gegessen wird erst am Ziel, da sind sie streng. Noch zwei halbe Jahre später: Die Schnecken sind am Ende ihrer Kräfte. Aber dann sind sie ENDLICH da. Oh nein, sie haben die Kleeblatt-Schorle vergessen! Es hilft nichts, Otto muss zurück, er ist der Stärkste: "Wehe, ihr fangt ohne mich an!" Ob Anna und Izzy das durchhalten? Die Schneckengeschichte von Jörg Bernardy und Katja Spitzer ist bunt, dramatisch, komisch - und wunderbar hintersinnig! Wer will, kann mit Kindern ins Philosophieren kommen: über Vertrauen und Misstrauen, über den Sinn und Unsinn von Prinzipien und über Zeit, die im Schneckentempo vergeht.

Produktsicherheit

Hersteller: Peter Hammer Verlag GmbH
Anschrift: Föhrenstr. 33-35
42283
Wuppertal

Personeninformation

Jörg Bernardy ist Philosoph und Autor, er schreibt journalistische Texte (u.a. für DIE ZEIT) und Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In der Maus zum Hören, im Podcast bei MausLive (WDR) und für den "Gedankenflieger" philosophiert er mit Kindern. Er ist Mitglied der Jury für den LUCHS Kinderbuchpreis. Jörg Bernardy engagiert sich als Jugendschöffe, hat einen Hund und lebt in Hamburg.
Mehr von Bernardy, Jörg

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.