Für Marellchen

15,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ferien bei Opa - besser als Yoga im Sauerland, findet zumindest Marie.
Marie, von ihrem Opa liebevoll Marellchen genannt, freut sich sehr auf die Zeit mit ihrem Opa. Die beiden verbringen die Woche mit kreativem Kochen, Einkaufen, im Garten und bei vielen Gesprächen. In die Handlung eingebettet sind 10 Gedichte, die Opa für Marellchen gemacht hat. Marie entdeckt ihre Liebe zu gereimten Zeilen und reimt selbst einen Brief an ihre Freundin. Sie ist sich ganz sicher, ihr Opa ist ein "dichta". - Eine Liebeserklärung an alle Opas, selbst wenn sie etwas wunderlich und zerstreut sind. Die Illustrationen passen hervorragend zur lustigen Geschichte, die eingestreuten Gedichte bieten eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit den Kindern eigene Quatschgedichte zu machen. – Die Rahmenhandlung im Großdruck gesetzt können geübte Erstleser:innen schon selbst lesen, die Gedichte sollten am besten vorgelesen werden. Zum gemeinsamen Vor(-lesen) für Kinder ab 7 Jahren sehr gerne empfohlen!
Weiterlesen
Vera Lang empfiehlt:

Weil Marie nicht mit ihren Eltern in den Yoga-Urlaub in einem Biohotel im Sauerland fahren will, geht es für das Mädchen für eine Ferienwoche zu ihrem Opa. Da ist es sowieso viel lustiger, findet sie. Außerdem liebt sie es, dass er sie Marellchen nennt. Denn Maries gibt es allein in ihrer Klasse drei, aber Marellchen – das ist nur sie! Deshalb stört es sie auch kein bisschen, dass Opa, der seit dem Tod von Oma allein lebt, immer ein bisschen wunderlicher wird und die Nachbarn reden. Auf die Behauptung, er sei nicht mehr ganz dicht, kontert Maries Opas nämlich selbstbewusst, das sei er wohl und sogar mehr, er sei Dichter. Und so begleiten Kinder Marellchen und ihren Opa nicht nur durch eine Ferienwoche mit Brillen-Suchaktionen, lustigen Einkaufszetteln, außergewöhnlichen Gerichten und voller Spaß, sondern kommen auch noch in Lyrik-Genuss. Weil Opa so viele ulkige und schöne Gedichte in seinem Notizbuch niedergeschrieben hat, beschließt Marellchen, selbst ein bisschen zu dichten. - Die Geschichte rund um Marie und ihren Opa bietet sich wunderbar zum Vor- aber auch gemeinsamen Lesen an und zeigt, wie schön exklusive Opa-Zeit sein kann.

Vera Lang, Buchberaterin Kinder- und Jugendbuch

Artikelbeschreibung


Marellchen mag ihren Opa sehr, besonders die witzigen Sachen, die er sich immer für sie ausdenkt. Seine Nachbarn sagen zwar: "Der Alte ist nicht mehr ganz dicht", aber Opa kann Marellchen beruhigen: Er ist nicht nur ganz dicht, er ist sogar DICHTER! Und das stimmt. Opa hat für seine Enkelin ein ganzes Notizbuch vollgeschrieben mit lustigen Gedichten. Und wenn er es erstmal verlegt und dann wiedergefunden hat - mal im Kühlschrank, mal im Blumentopf - dann liest er ihr daraus vor. Über einen verliebten Wattwurm zum Beispiel. Oder den Münzgeldbrausomat auf einem eisigen Berggipfel. Immer das, was für Marellchen grad am besten passt. Eine liebevolle, fröhlich illustrierte Opa-Enkelin-Geschichte. Mit 10 Gedichten voller Humor und Sprachwitz.

Produktsicherheit

Hersteller: Peter Hammer Verlag GmbH
Anschrift: Föhrenstr. 33-35|42283|Wuppertal|DE
Kontakt: info@peter-hammer-verlag.de

Personeninformation


Jan Kaiser, Jahrgang 1976, ist Jurist und widmet sich als Ausgleich zum trockenen Brot Justitias dem Schreiben halbernster Texte für Kinder und Erwachsene. Seine Unsinnsgedichte erschienen in diversen Büchern, Zeitschriften und im Radio. Eine neue Leidenschaft von ihm sind Bilderbuch- und Vorlesegeschichten, mal gereimt, mal ungereimt. Er lebt mit seiner Familie im Breisgau
Maja Bohn, 1968 in Rostock geboren, absolvierte nach einer abgebrochenen klassischen Tanzausbildung eine Buchhändlerlehre und arbeitete danach mehrere Jahre im Verlagswesen in Berlin. Seit ihrem Studienabschluss an der Kunsthochschule Berlin Weißensee ist sie als freiberufliche Illustratorin und Autorin im Kinder- und Schulbuchbereich für das In- und Ausland tätig. Sie hat bisher über 40 Kinderbücher illustriert. Maja Bohn lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Mehr von Kaiser, Jan

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.