
Artikelbeschreibung
Weltbewegerinnen Band 2 herausgegeben von Claudia Filker und Andrea Specht erzählt in gewohnter Weise kurz und spannend Lebensgeschichten starker Frauen.
Frauen können alles bewegen gemeinsam sogar die ganze Welt! Dies beweisen die 40 neuen Geschichten starker Frauen, von denen die Autorinnen Claudia Filker und Andrea Specht in diesem Buch erzählen. Kurzweilig und spannend skizzieren sie das Leben von Frauen, die mit Mut und Tatkraft, Einfallsreichtum und Entschlossenheit, Glauben und Vision die Welt verändert und ein Stückchen besser gemacht haben. Frauen aus anderen Jahrhunderten genauso wie Frauen von heute. Lassen Sie sich von ihnen inspirieren, vielleicht auch Ihre eigenen Träume zu verfolgen
Die 40 Geschichten sind eine Auswahl der besten Porträts aus dem jährlich erscheinenden "FrauenTaschenKalender" und eine Anerkennung dessen, was Frauen für und mit uns bewegt haben.
Produktsicherheit
Hersteller: | Brunnen-Verlag GmbH |
Anschrift: |
Gottlieb-Daimler-Straße 22 35398 Gießen |
Kontakt: | info@brunnen-verlag.de |
Personeninformation
Claudia Filker, Jg. 1957, ist Pfarrerin, Autorin, Referentin und Kommunikationstrainerin für Paare. Sie lebt mit ihrem Mann in Berlin.
Schlagwörter
- Adele Neuhauser
- Andrea Sawatzki
- Anna Magdalena Bach
- Bertha von Suttner
- Berühmte Frauen
- Biografien christlicher Frauen
- Catherine Booth
- Christine Schmotzer
- Corinna Ponto
- Donata Wenders
- Dorothea Christiane Erxleben
- Edith Stein
- Eleanor Roosevelt
- Elisabeth von Thadden
- Elly Heuss-Knapp
- Ermutigung für Frauen
- Esther Chang
- Esther Mujawayo-Keiner
- Florida Zimmermann
- Frauenbiografien
- Gesammelte Frauenbiografien
- Good Night Stories for Rebel Girls
- Harriet Tubman
- Helen Berhane
- Hildegard Hamm-Brücher
- Hildegard von Bingen
- Inspiration für Frauen
- Jennifer Strickland
- Julia Albrecht
- Jutta Herbst-Oehme
- Katharina Saalfrank
- Katharina von Bora
- Katrin Behr
- Kurzbiografien
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.