Die Kraft des Atmens

55 Impulse, die dein Leben verändern. Praktische Atemübungen für ein gesundes, achtsames Leben. Schnelle Hilfe gegen Stress, Ängste & körperliche Beschwerden
8,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Artikelbeschreibung



Finde deine innere Kraftquelle wieder!
Wir alle atmen ganz automatisch. Doch leider bedeutet das nicht, dass wir richtig atmen. Der Stress des Alltags, Sorgen und Belastungen sorgen dafür, dass wir zu schnell, zu flach oder zu kurz atmen. Durch gezielte Atemübungen kannst du nicht nur alltägliche Situationen besser bewältigen auch schwerwiegendere körperliche und mentale Beschwerden können durch das richtige Atmen gelindert werden. Die 55 Atemtechniken der Achtsamkeitsexperten Ronald Schweppe und Aljoscha Long zeigen dir, wie leicht du deinen Atem neu trainieren und damit ein sicheres Körpergefühl, eine verbesserte Gesundheit und eine höhere Stressresistenz erreichen kannst.

Produktsicherheit

Hersteller: Münchner Verlagsgruppe GmbH
Anschrift: Türkenstraße 89|80799|München|DE
Kontakt: info@m-vg.de

Personeninformation


Aljoscha A. Long studierte Psychologie, Philosophie und Linguistik. Er ist als Autor, Komponist, Therapeut und Taijiquan- und Qigong-Lehrer tätig. Bekannt geworden ist Aljoscha A. Long durch zahlreiche Publikationen und seine Seminartätigkeit in den Bereichen Psychologie und Philosophie. Er lebt mit seiner Frau, der chinesischen Heilerin Fei Long, in München und Guangzhou.
Ronald P. Schweppe ist Orchestermusiker und Autor zahlreicher Bücher im Bereich Spiritualität und Lebenskunst. Ausbildung in NLP und MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit). Seit über 30 Jahren beschäftigt er sich mit fernöstlicher Philosophie, Buddhismus und Achtsamkeitsverfahren. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in München.
Mehr von Long, Aljoscha; Schweppe, Ronald Pierre

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.