
Artikelbeschreibung
Ein Kindersachbuch für Grundschulkinder ab 7 Jahren, das die drängende Frage nach sozialer Gerechtigkeit und den Gründen für Armut thematisiert Warum kann Finn seinen Kindergeburtstag nicht feiern? Warum fliegt Ailin in den Urlaub und Helen bleibt daheim? Was arbeiten Lis Eltern? Kinder nehmen in ihrem Alltag mit feinen Antennen soziale Unterschiede wahr und stellen Fragen über die Gründe für Armut, Geldverteilung, Vorurteile und Ungerechtigkeit. Alltagsnah und echt lädt dieses Kindersachbuch ab 7 Jahren ein, den Blick aus der sozialen Bubble zu wagen und die Brille anderer Kinder und Familien aufzusetzen. Begriffe wie Armut, Reichtum, soziale Ungerechtigkeit, Chancengleichheit werden mit Leben gefüllt und leicht verständlich erklärt. Kinder kommen in O-Tönen zu Wort und berichten aus ihrer Sicht, was sie als unfair und was als gerecht empfinden. Ein Kindersachbuch, das mit unterhaltsamen Bildern sowie einem Augenzwinkern ein Tabu aufbricht und drängende Kinderfragen kindgerecht beantwortet . Empathisch und hochaktuell - für Eltern, die ihren Kindern helfen möchten, die Welt besser zu verstehen. Einfühlsames Kinderbuch über ein Thema, das Kinder und Familien aktuell bewegtKinderzitate machen die Bedeutung von Armut greifbar Mit vielen bunten und humorvollen Illustrationen In Kooperation mit Oxfam Deutschland www.oxfam.de
Produktsicherheit
Hersteller: | FISCHER Sauerländer GmbH |
Anschrift: |
Hedderichstraße 114 60596 Frankfurt |
Kontakt: | produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de |
Personeninformation
Inka Friesestammt aus einer Großfamilie mit Bücherregalen bis zur Decke. Kein Wunder, dass das Erzählen sowie das Fragen und Forschen zu den liebsten Tätigkeiten der Autorin gehören. Ihre Drehbücher, Sachbücher und Geschichten für Kinder schreibt Inka Friese in Köln, wo sie mit ihrem Mann und ihren Kindern hauptsächlich lebt.Sarah Tabea Hinrichs, geboren 1979 in Braunschweig, wurde schon in jungen Jahren von ihrer Leidenschaft für Bücher und Zeichnungen gepackt. Die Diplom-Designerin kam vor einigen Jahren über ihre Tätigkeit als Grafikerin zur Illustration. Sarah Hinrichs lebt und arbeitet in Heidelberg.
Pressestimmen
Aus »Das ist doch unfair« erfährt man alles, was man mit sieben über Armut wissen muss. Elisabeth Dietz Büchermagazin 20251201
Mehr zum Thema
Schlagwörter
- Armut und Reichtum erklären
- Bildung
- Chancengleichheit
- Dritte Welt
- Gerechtigkeit Buch Kinder
- Gleichberechtigung
- Kinder stärken
- Kinderalltag
- Kinderarmut Buch
- Kinderbuch Armut
- Kinderfragen Buch
- Kinderfragen einfach beantwortet
- Kindern die Welt erklären
- Kinderprobleme
- Kindersachbuch ab 7
- Politik für Kinder
- Reichtum
- Sachbuch Grundschule
- Sachunterricht Grundschule
- Sachunterricht Klasse 2 3
- Selbstbewusstsein für Kinder
- Soziale Gerechtigkeit Kinderbuch
- Thema soziale Gerechtigkeit
- Vorurteile und Ungerechtigkeit
- Wirtschaft
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.