
Artikelbeschreibung
Der Weihnachtsbestseller von Cornelia FunkeWarum hat mein blöder kleiner Bruder Olli den schönen Schokoladenadventskalender bekommen und ich nur diesen doofen Papieradventskalender, ärgert sich Julia. Doch das auf ihrem Kalender abgebildete Haus glitzert so silbrig und geheimnisvoll, dass Julia der Versuchung nicht widerstehen kann und das erste Fenster ihres Kalenderhauses öffnet. Da bemerkt sie, dass das Haus bewohnt ist und dass sie die Menschen, die darin leben, besuchen kann. Das Abenteuer beginnt ...Zum ersten Mal erscheint der Adventsbestseller von Cornelia Funke mit farbigen Innenillustrationen. Die von Cornelia Funke gemalten Bildern wurden liebevoll nachkoloriert.
Produktsicherheit
Hersteller: | FISCHER Sauerländer GmbH |
Anschrift: |
Hedderichstraße 114 60596 Frankfurt |
Kontakt: | produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de |
Personeninformation
Cornelia Funke, geboren 1958, zählt zu den international erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Das US-Magazin 'Time' wählte sie zu einem der 100 einflussreichsten Menschen des Jahres 2005, das ZDF kürte sie 2007 zu einer der 50 'Besten Deutschen Frauen'. Für ihre Bücher wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 für ihr Gesamtwerk. Cornelia Funke lebt in der Toskana, Italien.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
- Adventskalender
- Adventskalender Adventskalendergeschichte Adventsbuch
- Cornelia Funke Weihnachtsbuch neues Buch Bestseller
- Geschenk
- Geschenkbuch Weihnachtsgeschenk für Kinder Nikolausgeschenk Adventsgeschenk
- Kinderbuch Kinderbücher ab 7 8 9 sieben acht neun Jahre
- Kinderbuch Kinderbücher zum Vorlesen zum Verschenken zu Weihnachten
- Kinderbuch ab 8
- Klassiker
- Martina Baumbach
- Nikolausgeschenk
- Weihnachten Kinderbuch
- Weihnachtsbücher Weihnachtsbuch Weihnachtsgeschichte Weihnachtsmärchen
- Weihnachtszeit
- Wohin fährt der Weihnachtsmann
- Zum Vorlesen
- magisches Kinderbuch magische Kinderbücher
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.