Das Zebra ist das Zebra

18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein Zebra versucht, seine Herkunft zu ergründen.
Warum hat ein Zebra Streifen? Und hat es schwarze Streifen auf weißem Grund oder weiße Streifen auf schwarzem? Das fragen nicht nur Menschenkinder, sondern auch kleine Zebras. In diesem Bilderbuch zieht das kleine, neugierige Zebra los, um eine Antwort auf diese Fragen zu bekommen. Doch die großen Zebras können nicht wirklich weiterhelfen. Also ist das kleine Zebra auf sich selbst angewiesen. Es denkt nach, träumt, legt einmal die weißen und dann die schwarzen Streifen ab und passt am Ende nirgends mehr dazu. Bis letztendlich sein Wunsch in Erfüllung geht, einfach doch wieder ein Zebra zu sein. - Ein herrlich schräg bebildertes Buch, in dem es viel zu entdecken gibt. Die Seiten sind nicht einfach nur bemalt, sondern sie bestehen aus Collagen aus echten Fotos, Zeitungen und Bildern. Inhaltlich wird ständig die Warum-Frage gestellt. Doch manchmal gibt es eben keine befriedigende Antwort - das muss auch das kleine Zebra und vielleicht der ein oder andere kleine Warum-Frager akzeptieren. Ein wunderbares Bilderbuch. Für alle Bestände.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Ist das Fell der Zebras weiß mit schwarzen Streifen oder schwarz mit weißen Streifen? Das kleine Zebra zerbrichtsich darüber den Kopf, und in seinen Träumen wirbeln gar farbige Streifen und neue Muster durcheinander. »Bist du krank?«, fragen die anderen Zebras. »Ich denke«, antwortet das Zebra und wünscht sich die Streifen auch mal weg. Aber ob das die Antwort auf seine Fragen ist? Wer bin ich, und wohin gehöre ich? Mit seiner philosophischen Geschichte reagiert Max Huwyler auf eine unumgängliche Frage von Kindern. Und Jürg Obrist bietet starke Bilder für die Gedankenreise des kleinen Zebras und auch für seine Geborgenheit.

Personeninformation


Max Huwyler ist ein Kleintextler. Er schreibt kleine und ganz kleine Geschichten, Liedtexte, Hörspiele, Stücke, Idüllen, Gedichte, Geschichten und Sprachspiele für Kinder, etliche Kindergeschichten als Einzeltitel und in Anthologien und in Schulbüchern. Er erhielt mehrere Preise zugesprochen für Kinderliteratur, Poesie und Hörspiel. Inspirierend sind für ihn Projekte mit Künstlern anderer Sparten: mit Musikern, Gestaltern und Illustratoren.
Jürg Obrist, geboren 1947 in Zürich, besuchte nach einer Lehre als Retoucheur die Fachklasse für Fotografie an der Schule für Gestaltung Zürich. Als ausgebildeter Fotograf lebte er neun Jahrein New York und arbeitete als Illustrator für Verlage, Kinder- und Jugendzeitschriften. 1978 erschien in den USA sein erstes Bilderbuch; viele weitere folgten. Seit 1985 lebt Jürg Obrist mit seiner Familie wieder in Zürich als freischaffender Autor und Illustrator. 1993 wurde er mit dem Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis ausgezeichnet. Website: www.juergobrist-illustration.com

Pressestimmen


»Das neue Bilderbuch von Max Huwyler - mit witzigen Illustrationen von Jürg Obrist, die einen bunt und verspielt sofort anspringen - ist ein gutes Beispiel dafür, wie man für und mit Kindern philosophieren kann. Max Huwyler gelingt es, die Gedanken durch seine reduzierte und sehr genaue Sprache zum Anhalten zu bringen. So entstehen Räume für eigene Gedanken oder für Gespräche zwischen erwachsenen Vorlesern und Kindern.« Tagesanzeiger
Mehr von Huwyler, Max

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.