Ganz einfach Löwe

13,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Wird besorgt
Buchprofile - Rezension
Von einem Löwen, der sich in seiner Andersartigkeit behauptet.
Jeder weiß doch, wie ein Löwe ist, vielmehr, wie er zu sein hat, nämlich wild und Furcht einflößend. Und dann lernt man den Löwen Leonard kennen, der so ganz anders ist. Er ist sanft, sensibel, denkt, träumt, summt und spielt mit Wörtern, bis ein Gedicht entsteht. Bei einem seiner vielen Spaziergänge trifft er auf eine sehr kleine Ente, mit der er sich anfreundet (eigentlich müsste er sie ja fressen, wenn er wirklich ein Löwe sein will!). Sie reden über alles und nichts und finden schließlich zu einem Gedicht, das vor allem an die anderen Löwen gerichtet ist, die Leonard nicht so akzeptieren wollen, wie er eben ist. - Der Text zeichnet sich durch weitgehend einfache Sätze aus, ist ausgesprochen kindgerecht und schön vorzulesen. Manche Wörter und einige Sätze werden schrifttypisch hervorgehoben. Die Illustrationen wirken flächig, stark vereinfachend und farblich bemerkenswert abgestimmt. Neben dunklen Tönen sind Rot, Orange und Gelb dominant, nur die winzige Ente ist in einem kühlen Blassgrün dargestellt, was ihre besondere Rolle verdeutlicht. Ed Vere, einem mehrfach nominierten britischen Autor und Illustrator, gelingt es, schon kleine Kinder für die Thematik des Andersseins, der Vielfalt, der Toleranz und der daraus resultierenden Bereicherung sowohl für das Individuum als auch für die Gesellschaft zu sensibilisieren. - Sehr empfehlenswert!
Weiterlesen
Angelika Rockenbach empfiehlt:
Man muss nicht brüllen, um gehört zu werden. Den anderen Löwen gefällt es nicht, dass Leonard aus der Reihe tanzt, immer nett und friedlich ist und sogar Freundschaft mit einer Ente schließt. Doch gemeinsam mit seiner neuen Freundin hat Leonhard schon bald eine Idee, wie er die wilde Löwentruppe davon überzeugen, dass jeder das Recht hat, auf seine Art glücklich zu werden. Eine nachdenkenswerte Bilderbuchgeschichte, die zum Miteinander reden und philosophieren einlädt.
Angelika Rockenbach , Buchberaterin Kinder- & Jugendbuch

Artikelbeschreibung


Du musst nicht brüllen, um gehört zu werden

Löwe Leonard ist ein Freund der leisen Töne. Er denkt gerne nach, spielt mit Worten und hält nicht viel vom Wildsein. Als er in Ente Marianne eine Seelenverwandte findet, werden die beiden beste Freunde. Doch die anderen Löwen drängen Leonard, Marianne nach Löwenart zu behandeln: schnapp, mampf, schmatz ... Aber Leonard und Marianne verteidigen mutig ihre Art zu leben. Schließlich darf jeder sein, wie er ist - der eine laut und wild, der andere leise und nachdenklich. - Ein wunderschönes Bilderbuch für alle, die auch ganz einfach sein wollen, wie sie sind.

Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Produktsicherheit

Hersteller: CBJ-Verlag
Anschrift: Neumarkter Str. 28
81673 - DE
München
Kontakt: kundenservice@penguinrandomhouse.de

Personeninformation


Ed Vere ist ein preisgekrönter New-York-Times-Bestseller-Bilderbuchautor und -Illustrator. Er studierte Kunst am Camberwell College of Arts London und schreibt und illustriert seit 1999 Bilderbücher. Auch als Maler wird der Künstler von Galerien in London und Los Angeles vertreten. Er lebt und arbeitet in London. Mit seinem Bilderbuch »Ganz einfach Löwe« wollte er dem lauten Gebrüll in der derzeitigen Weltpolitik ein Plädoyer für die leisen Töne entgegensetzen.
Sabine Ludwig wurde in Berlin geboren. Nach dem Studium arbeitete sie kurze Zeit als Gymnasiallehrerin. Danach war sie Rundfunkredakteurin, bis sie sich als Autorin selbstständig machte. Sie hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher geschrieben, die mehrfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt wurden. Sie selbst übersetzt aus dem Englischen und wurde dafür u.a. für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. 2010 wurde sie zur »Lesekünstlerin des Jahres« gewählt. Sabine Ludwig lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Pressestimmen


»Für alle, die sein und bleiben wollen, wie sie sind. Stark!« Eltern
Mehr von Vere, Ed

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.