Rico und die Tuchlaterne

Einfach Lesen Lernen | Lustiges Erstlesebuch für die 2. Klasse über die erste Schulzeit eines besonderen Jungen - 2. Lesestufe
9,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein frühes Rico-Abenteuer für Erstleser:innen.
Eine Tuchlaterne? Was könnte es damit auf sich haben? Klingt geheimnisvoll. Und in der Kombination mit einer der tollsten Kinderbuchfiguren wird man gleich noch viel neugieriger: Rico. Er ist nochmal da. Yippeah! Steinhöfel erzählt in "Rico und die Tuchlaterne" eine Geschichte, die zeitlich vor den Rico und Oskar-Abenteuern liegt, nämlich wie Rico in seine Schule kommt, von Oscar also keine Spur. Es geht um Ecken und um Dreiecke im Speziellen, einen Einschulungstest, Wege und Orte und am Rande auch um belgische Waffeln. Rico ist wie immer. Er spaziert fröhlich träumend durchs Leben, denkt manchmal um Ecken herum und kann sich nicht unbedingt Wege merken. Beim Einschulungstest läuft es zunächst super. Er sieht alles, hört alles, kann auf einem geraden Strich gehen, aber dann soll er ein Dreieck zeichnen. Das will ihm irgendwie nicht gelingen. Er nennt zwar mehrere äußerst plausible und kreative Gründe dafür, warum sich auf seinem Blatt eben kein Dreieck befindet, kann die Lehrerin damit aber nicht überzeugen … Dank seiner Mama kommt er allerdings dann doch an eine Schule, die seinen vielen Fähigkeiten Raum gibt. Und da kommt dann auch irgendwie die Tuchlaterne ins Spiel. Das Besondere an dieser Rico-Geschichte ist, dass sie sich an Erstleser:innen richtet. Nicht an die totalen Starter:innen, sondern an die, die schon kurze Sätze lesen können. Sie erscheint in der Reihe "Einfach lesen lernen" von Carlsen, überzeugt in Text- und Bildgestaltung und besitzt natürlich den genialen Sprachwitz von Rico/Steinhöfel. Lena Winkel zeichnet comichaft, temporeich, lässt Rico zahlreich über Seiten spazieren. Viele kleine konzentrierte Szenen stehen nebeneinander, manchmal umranden Sprechblasen die Dialoge, manchmal gibt es auch eine doppelseitige Hintergrundillustration. Und, darauf kommt es zwar nicht an, aber es sei hier gesagt, genug tolle Dreiecke zeichnet sie auch. Für alle Bestände große Empfehlung.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Anderssein als eine Stärke: Ein ermutigendes Buch für Schulanfänger_innen ab 6 Jahren

Rico denkt anders als andere Kinder. Langsamer nämlich und um Ecken herum. Dann verliert er sich im Gedankenlabyrinth. Und manchmal verläuft er sich auch, wenn er um Ecken herumgeht - ein echtes Problem in einer großen Stadt wie Berlin. Wie soll das erst werden, wenn er in die Schule muss? Mama nimmt Rico also mit zu einem Schultest. Dort ist eine Frau, die nicht ganz verstehen will, warum Dreiecke vom Aussterben bedroht sind. Ob es am Ende doch die richtige Schule für Rico gibt, in der er so sein kann, wie er ist?

Einfach Lesen lernen:
Prequel zur erfolgreichen Rico & Oskar-Kinderbuchreihe von Andreas Steinhöfel - sepziell für Leseanfänger_innen ab 6 Jahren 2. Lesestufe: Kurze Sätze, große Schrift Kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten Bildern Comicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigen

Witzig, herzerwärmend und inspirieren
d: Andreas Steinhöfels Geschichte zeigt, dass jedes Kind einzigartig ist - und dass es immer einen Weg gibt, Schwierigkeiten zu meistern.

Produktsicherheit

Hersteller: Carlsen Verlag GmbH
Anschrift: Völckersstraße 14-20
22765 Hamburg
Kontakt: produktsicherheit@carlsen.de

Personeninformation



Andreas Steinhöfel wurde 1962 in Battenberg geboren. Er ist Autor zahlreicher, vielfach preisgekrönter Kinder- und Jugendbücher, wie z. B. »Die Mitte der Welt«. Für »Rico, Oskar und die Tieferschatten« erhielt er u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis. Nach Peter Rühmkorf, Loriot, Robert Gernhardt und Tomi Ungerer hat Andreas Steinhöfel 2009 den Erich Kästner Preis für Literatur verliehen bekommen. 2013 wurde er mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk ausgezeichnet und 2017 folgte der James-Krüss-Preis. Zudem wurde er für den ALMA und den Hans-Christian-Andersen-Preis nominiert. Andreas Steinhöfel ist als erster Kinder- und Jugendbuchautor Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Seine Serie über Rico und Oskar wurde sehr erfolgreich fürs Kino verfilmt. Zusätzlich zu seiner Autorentätigkeit arbeitet er als Übersetzer und Rezensent und schreibt Drehbücher. Seit 2015 betätigt er sich in seiner Filmfirma sad ORIGAMI als Prod
uzent von Kinderfilmen.

Pressestimmen


""Rico und die Tuchlaterne" und "Rico und die Klautörtchen" [...] sind Preziosen der kleinen Form." Christine Knödler Süddeutsche Zeitung 20250617
Mehr von Steinhöfel, Andreas

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.