Hüte

Ausgezeichnet mit dem Hamburger Bilderbuchpreis 2023. Ausgezeichnet mit dem Preis ?Die schönsten deutschen Bücher, Stiftung Buchkunst, Kategorie Kinder- und Jugendbücher? 2025
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Zu allen Zeiten und in allen Kulturen bedecken Menschen ihre Köpfe.
Auf unseren Straßen begegnen wir Menschen mit Fahrradhelmen, Kopftüchern oder Baskenmützen – aber Papachas, Chullos oder Hundsgugel bekommen wir nur selten zu sehen. Wie vielfältig Kopfbedeckungen sein können, wird uns in diesem großen Bilderbuch an 60 augenfälligen Beispielen dargebracht. Die Hüte und Mützen, Kappen und Kronen, Kränze, Tücher und Federreifen haben ihre Funktion im Schutz, in der Zierde oder der Repräsentation. Religiöse Bräuche und Zeremonien spielen eine Rolle, ebenso das Alter und das Geschlecht der Träger. Jede dieser uns bekannten oder exotisch anmutenden Kopfbedeckungen wird abgebildet und in einem Text beschrieben. So erfährt man bspw., dass der Lardil-Tanzhut als heiliges Objekt eine Verbindung zu den Vorfahren der Träger herstellt. Der Bommel einer Pudelmütze war tatsächlich als Stoßdämpfer für die Seeleute in den beengten Schiffsräumen gedacht. Und die Symbolkraft der Aluhüte wurde innerhalb kürzester Zeit diametral verändert. Hier wird also viel nützliches und auch unnützes Wissen aus der Modewelt geboten, man liest eine heiter erzählte Kulturgeschichte des menschlichen Bedürfnisses nach Schutz, Selbst-Darstellung oder Spiritualität. Hervorzuheben sind die Illustrationen: die holzschnittartigen Ölpastelle nehmen die Objekte zeichenhaft und in leuchtender Farbenpracht auf; die Bilder changieren zwischen Detailversessenheit und grober Abstraktion. Die Lektüre ist so lehrreich wie unterhaltsam und vergnüglich – wie schön, dass dieses Bilderbuch mit einem Preis ausgezeichnet wurde. Chapeau!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Aktuell:
Ausgezeichnet als eines der "7 besten Kinderbücher Februar 2025" (deutschlandfunk)

Was verraten Kopfbedeckungen über uns?

Überall auf der Welt kommen Menschen auf die Idee, sich etwas auf den Kopf zu setzen: aus religiösen Gründen, um sich vor Blicken zu schützen, um Blicke auf sich zu ziehen, aus Zierde, aus Sicherheitsaspekten, zur Tarnung, zum Zwecke der Repräsentation. Der Hut oder die Kopfbedeckung auf unserem Haupt ist immer verbunden mit einem gewissen Zweck, einem Statement oder einer Aussage.

Pointiert und mit einem erstklassigen Gespür für ästhetisches und thematisches Arrangement wählt Karen Exner Kopfbedeckungen aus, die sie einander auf Doppelseiten gegenüberstellt und beschreibt. Diese Rhythmik wird immer wieder durchbrochen, z.B. durch atmosphärische erzählende Illustrationen oder durch Seiten, auf denen unterschieldiche Varianten einer Kopfbedeckung gezeigt und erklärt werden.
Die bewusste Gegenüberstellung von Kopfbedecku
ngen macht neben der Abbildung der kulturellen Vielfalt gleichzeitig anschaulich, was uns alle verbindet.
Gewinnertitel des Hamburger Bilderbuchpreises 2023Hüte & andere Kopfbedeckungen zeigen: so divers ist unsere WeltLehrreich, inklusiv, vielfältigPrächtige Farben, auffällige Optik - dieses Buch ist ein absoluter Hingucker!
Ein beeindruckendes Sachbilderbuch für Kinder und Erwachsene, das inhaltlich, haptisch und optisch auf ganzer Linie überzeugt!

Produktsicherheit

Hersteller: Carlsen Verlag GmbH
Anschrift: Völckersstraße 14-20
22765 Hamburg
Kontakt: produktsicherheit@carlsen.de

Personeninformation



Karen Exner wurde 1995 in Ratzeburg geboren. Sie lebt in Berlin und arbeitet an verschiedenen freien Projekten, Kooperationen und Aufträgen für visuelle Kunst, Illustration und Animation. Dafür hat sie ihren ganz eigenen Illustrationsstil entwickelt. Sie zeichnet ihre Illustrationen nicht, sondern kratzt sie in Ölpastellkreide. Diese zeitintensive und manchmal meditative Technik gibt ihr den Raum, ganz in ein Thema einzutauchen und beim Kratzen über neue Ideen nachzudenken.
Karens Arbeiten wurden international ausgestellt.


Karen Exner wurde 1995 in Ratzeburg geboren. Sie lebt in Berlin und arbeitet an verschiedenen freien Projekten, Kooperationen und Aufträgen für visuelle Kunst, Illustration und Animation. Dafür hat sie ihren ganz eigenen Illustrationsstil entwickelt. Sie zeichnet ihre Illustrationen nicht, sondern kratzt sie in Ölpastellkreide. Diese zeitintensive und manchmal meditative Technik gibt ihr den Raum, ganz in ein Thema einzutauchen und beim Kratzen über neue Ideen nachzudenken.
Karens Arbeiten wurden international ausgestellt.

Pressestimmen


"Eine Einladung zum Staunen und Schmunzeln." Stansje Steiger Basler Biechergrugge 20250507

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.