Grobe Nähte

Roman einer deutschen Stadt
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
Roman über das Thema Integration in München zur Zeit der Flüchtlingskrise 2015.
München 2015: Zum Höhepunkt des Zustroms von Flüchtlingen werden mehrere Personen mit den Themen Migration, Toleranz und Integration konfrontiert. Da ist der linksliberale Journalist Korbinian, der mit seiner Patchworkfamilie in einem Viertel lebt, das multikulturell angehaucht ist. Da ist der Tubaspieler Benedikt, dessen Beziehung mit seiner Freundin und WG-Genossin Anna-Lena, die sich vehement für die Flüchtlinge einsetzt, durch Diskussionen und dauernde Missverständnisse leidet. Und da ist Victor Akbunike aus Schwarzafrika, der Top-Stürmer des FC Bavaria, der so ganz anders tickt, als es sich Aktivisten wie Anna-Lena von Migranten vorstellen und wünschen. - Mit viel Empathie, ordentlich Münchner Lokalkolorit einem guten Schuss satiregeladenem Humor und gut gezeichneten Charakteren beschreibt Johannes Schweikle, ohne in Schwarz-Weiß-Malerei zu verfallen, die ganze Widersprüchlichkeit und Verletzbarkeit unserer Gesellschaft, die alles andere als stabil ist. Sehr lesenswert!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


»Fremd«, so Karl Valentin, »ist der Fremde nur in der Fremde.«Ein Roman über die fragile Befindlichkeit einer Stadt von Welt.
Sie heißen Victor, Benedikt und Korbinian. Sie leben in München. Mehr Gemeinsamkeiten haben sie nicht. Victor stammt aus Nigeria. Als Stürmer wird er für seine Tore gefeiert. - Benedikt spielt Tuba. Er hofft, bald von der Musik leben zu können. - Korbinian schreibt als Journalist für eine bessere Welt. Mit seiner Familie lebt er in einem bunten und begehrten Viertel. Dann kommen die Flüchtlinge, und die reiche Stadt empfängt sie mit offenen Armen. Was aber folgt auf die erste Willkommensbegeisterung? Der Ton wird rau. Benedikts Wohngemeinschaft bricht auseinander. Hält seine Beziehung? - Victor stolpert außerhalb des Spielfeldes durch die Widersprüche der deutschen Gesellschaft. - Korbinian kämpft um die linksliberale Deutungshoheit: Die Geflüchteten sind ein Glück für unser Land. Doch wie reagiert seine Frau, als neben dem Kinderladen ihrer Tochter Migranten untergebracht werden sollen?Schweikles Roman prüft die Nähte im Gewebe einer Metropole. Packend beschreibt er die Zerreißpr
obe während der sogenannten Flüchtlingskrise. Eine Art 'Blitzlichtroman' von hoher gesellschaftspolitischer Relevanz.

Produktsicherheit

Hersteller: Kröner
Anschrift: Lenzhalde 20
70192 - DE
Stuttgart
Kontakt: kontakt@kroener-verlag.de

Personeninformation


Schweikle, JohannesJohannes Schweikle, 1960 in Freudenstadt geboren, schrieb in München für die 'Süddeutsche Zeitung'. Heute arbeitet er als freier Autor u. a. für Die Zeit und FAZ, Geo und Brandeins. Seine Erzählungen und Romane, allesamt bei Klöpfer & Meyer erschienen, spannen den Bogen von der Gegenwart zu historischen Stoffen. Zuletzt, 2017, erschien die Romanbiografie 'Die abenteuerliche Fahrt des Herrn von Drais'. In der hoch gelobten, mehrauflagigen literarischen Reisereportage 'Westwegs' (2012) erkundet Schweikle zu Fuß das Zentralmassiv deutschen Gefühls: den Schwarzwald. »Einfach amüsant«, so die FAZ.
Mehr von Schweikle, Johannes

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.