Echtzeitalter

Roman | Deutscher Buchpreis 2023
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Fürs Leben lernen: Till kommt an seinem Wiener Elitegymnasium nicht zurecht. Sein Fluchtpunkt: das Onlinespiel "Age of Empires".
Wie ergeht es einem Jugendlichen aus einer durchschnittlichen Familie an der privaten Wiener Eliteschule Marianum? Diejenigen, die später Anwälte, Ärzte oder Wirtschaftsbosse werden, finden sie im Nachhinein noch cool – der Romanheld Till allerdings meint im Schlusssatz des Romans: "Es war die Hölle", trotz schönbrunngelber Fassade, prunkvollen Räumen und einem riesigen Park. Besonders der Klassenlehrer Dolinar ist ein gefürchteter Despot, seine Pädagogik besteht aus Drill, Strafen, Angstmacherei, Demütigungen und Schikanen. Seine Unterrichtslektüre in Deutsch besteht nur aus Reclam-Heften und niemals aus Literatur des 20. Jh. Diese Schule ist nichts für Till, er strauchelt in jedem Schuljahr. Er flüchtet und beschäftigt sich parallel mit dem Strategiespiel "Age of Empires 2". Bald zählt der 15-Jährige zu den besten Gamern weltweit. Seine Freundin Feli "rächt" sich an der Schule, indem sie sehr erfolgreich kritische Geschichten über das "Marianum" veröffentlicht. – An Tonio Schachingers Roman ist zu erkennen, wie vermeintliche Teenager-Eliteschüler in die moderne Gesellschaft hineinsozialisiert werden. Schachinger hat selbst eine solche Schule erlebt (und erlitten?), die ihm als Vorbild für das fiktive "Marianum" diente. "Echtzeitalter" ist literarisch und inhaltlich hervorragend. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2023.
Weiterlesen
Anna Heinrichsmeier empfiehlt:

Der Protagonist Till besucht das elitäre Marianum, ein Gymnasium für Nachkommen der konservativen Oberschicht. Mit seinem Klassenlehrer, dem Dolinar, hat Till es besonders schwer, da dieser mit drakonischen Mitteln für Zucht und Ordnung sorgt. Aus diesem grauenvollen Schulalltag flüchtet sich Till immer mehr in das Computerstrategiespiel "Age of Empires II", wo er bald zu einem der erfolgreichsten Spieler wird. Ein toller, literarisch gelungener Entwicklungsroman, der 2023 mit dem Deutschen Buchpreis 2023 ausgezeichnet wurde.

Anna Heinrichsmeier, Auszubildende zur Buchhändlerin

Artikelbeschreibung



«Ein Internatsroman, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis, der den Vergleich mit Robert Musil oder Hermann Hesse nicht scheuen muss.» Denis Scheck, ARD Druckfrisch

Auf den ersten Blick ist es die Kulisse für ein großes Abenteuer: das traditionsreiche Internat mitten in Wien, umgeben von einem Park mit Hügeln, Sportplätzen und einer historischen Grotte. Aber Till kann weder mit dem Lehrstoff noch mit dem snobistischen Umfeld viel anfangen. Seine Leidenschaft sind Computerspiele, konkret: das Echtzeit-Strategiespiel Age of Empires 2. Ohne dass jemand aus seiner Umgebung davon wüsste, ist er mit fünfzehn eine Online-Berühmtheit, der jüngste Top-10-Spieler der Welt. Nur: Wie real ist so ein Glück?

«Eine witzige, kühl analysierende, einfühlsame Geschichte junger Menschen im 21. Jahrhundert ... Ein herausragender Gegenwartsroman.» FAS

Personeninformation



Tonio Schachinger, geboren 1992 in New Delhi, studierte Germanistik an der Universität Wien und Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Nicht wie ihr, sein erster Roman, wurde mit dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises ausgezeichnet und stand 2019 auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis, den er 2023 für seinen zweiten Roman, Echtzeitalter, erhielt. Tonio Schachinger lebt in Wien.

Pressestimmen


Eine witzige, kühl analysierende, einfühlsame Geschichte junger Menschen im 21. Jahrhundert ... Ein herausragender Gegenwartsroman. Tobias Rüther Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20230312
Mehr von Schachinger, Tonio

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.