Die Meinungsmaschine

Wie Informationen gemacht werden - und wem wir noch glauben können
19,99 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Wird besorgt
Buchprofile - Rezension
Kompetente und sehr umsichtig abwägende Auseinandersetzung mit fundamentalen Problemen unserer Medienlandschaft.
Ein echter Infotainment-Text, in dem das einschlägig versierte Autorenpaar eine Fülle von interessantem Material rund um das Thema Medien unterbreitet. Von der fundamentalen Prämisse ausgehend, dass die Demokratie nur existieren kann, wenn die "vierte Gewalt" ihre Kontrollfunktion erfüllt, setzen sich beide sehr umsichtig abwägend, auch den eigenen Berufsstand nicht schonend, mit allen nur denkbaren Aspekten dieser Problematik auseinander: Kann der Leser heute in Zeiten von überbordenden Fake-News und Hassbotschaften in den sog. Sozialen Medien überhaupt noch eine seriöse Berichterstattung erwarten oder muss man statt Informationsgesellschaft von Desinformationsgesellschaft sprechen? Was sind die Gefahren, was sind die Risiken dieser Neuen Medien? Wie berechtigt ist der Vorwurf der Lügenpresse? Beeinträchtigen finanzielle Interessen, die Herkunft oder politische Einstellung eine objektive Berichterstattung? Woran erkennt man überhaupt Qualitätsjournalismus und mit welchen Gefahren und Widerständen hat ein Journalist heute zu rechnen? Diese und viele andere Probleme werden inhaltlich fundiert und sprachlich leichtfüßig und elegant abgehandelt. Da die Autoren in vielfältiger Weise auf exemplarische Beispiele aus dem Medienbetrieb der letzten Jahre und Jahrzehnte zurückgreifen, ist diese Abhandlung auch für den an Politik und Zeitgeschichte interessierten Leser ein wirklicher Gewinn.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Warum wir nicht mehr richtig informiert werden
Worüber wird berichtet? Was wird verschwiegen? Was ist wahr, worauf ist Verlass in einer Zeit, in der Propaganda und Information zu verschmelzen drohen?
Petra Gerster und Christian Nürnberger steigen in den Maschinenraum der Medien, legen die Innereien der Meinungsmaschine bloß, ergründen, wie sie funktioniert und wer sie steuert. Mit scharfem Blick beschreiben sie die Meinungsmacher von heute, analysieren, wer uns welche Informationen liefert und wem wir noch vertrauen können. Dabei stellen sie unbequeme Fragen: Wie unabhängig ist, wer unter der Aufsicht von Parteien, Kirchen, Gewerkschaften, Verbänden steht? Wer berichtet noch objektiv, wer will eher belehren, manipulieren oder erziehen? Bestimmen nur noch Auflage und Quote, was gedruckt und gesendet wird? Andererseits: Wer sich nur von Facebook und Twitter füttern lässt, braucht sich nicht wundern, wenn er mit Fake News abgespeist wird. - Kämpferisch und leidenschaftlich, Auf
klärung im besten Sinne.

Produktsicherheit

Hersteller: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München
Anschrift: Neumarkter Str. 28|81673|München|DE
Kontakt: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Personeninformation


Petra Gerster, Jahrgang 1955, arbeitet seit Ende der 1980er Jahre beim ZDF, wo sie seit 1998 die »heute«-Sendung moderiert. Sie wurde mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus und der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Der Publizist Christian Nürnberger, geboren 1951, schreibt unter anderem für »Die Zeit« und »Süddeutsche Zeitung«. Gemeinsam haben sie u. a. die Bestseller »Der Erziehungsnotstand« und »Der rebellische Mönch ...« verfasst. Sie leben mit ihrer Familie in Mainz.
Christian Nürnberger, geboren 1951, gelernter Physiklaborant, Studium der Theologie, Philosophie und Pädagogik, Absolvent der Hamburger Henri-Nannen-Schule, war Redakteur bei »Frankfurter Rundschau« und »Capital« und Textchef bei »hightech«. Seit 1990 ist er als Publizist und freier Autor unter anderem für »Die Zeit« und die »Süddeutsche Zeitung« tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, u.a. »Die Machtwirtschaft« und den Bestseller »Der Erziehungsnotstand« (zusammen mit Ehefrau Petra Gerster). Für »Mutige Menschen. Widerstand im Dritten Reich« wurde er mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Mainz.
Mehr von Gerster, Petra; Nürnberger, Christian

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.