Gefährlich lecker

Wie uns die Lebensmittelindustrie manipuliert, damit wir all die ungesunden Dinge essen - und nicht mehr damit aufhören können - Der Nr.1-Sunday-Times-Bestseller
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Gesundheitsgefährdung durch hochverarbeitete Lebensmittel.
Hochverarbeitete Lebensmittel machen in Großbritannien und den USA bis zu 60% der Speisen aus, bei uns liegt der Prozentsatz nur wenig darunter. Diese Lebensmittel sind mit Emulgatoren, Aromen, chemischen Verbindungen und anderen Zusatzstoffen versetzt, die unsere Geschmacks- und Geruchsnerven sowie das Sättigungsgefühl beeinflussen, süchtig machen, damit wir mehr kaufen, und schließlich Krankheiten verursachen. In dieser umfangreichen Untersuchung berichtet der Arzt für Infektionskrankheiten mit zahlreichen klinischen Studien, Selbstversuchen und Gesprächen mit Wissenschaftlern und mit Personen, die mit der Lebensmittelproduktion befasst sind, von der Entdeckung der Erkenntnis über die Wirkung hochverarbeiteter Lebensmittel, von der Geschichte des Essens und vom gehäuften Auftreten von Übergewicht, an dem weder Zucker, Bewegungsmangel und fehlende Willenskraft schuld sind. Immer wieder zeigt er, was in diesen Lebensmitteln an krankmachenden Zusätzen enthalten ist und wie Firmen den Absatz beeinflussen. Wer sich an den vielen Fachbegriffen nicht stört, wird durch diese interessante und aufschlussreiche Lektüre die Zutatenliste gekaufter Produkte aufmerksamer beachten und beim eigenen Kaufverhalten Änderungen vornehmen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Der Nr.1-Sunday-Times-Bestseller

Warum weiß unser Körper genau, wieviel Wasser wir brauchen, wie viel Sauerstoff wir benötigen - aber beim Essen scheinen unsere Systeme zu versagen? Woran liegt es, dass seit einigen Jahrzehnten Übergewicht und Fettleibigkeit auf der ganzen Welt zu einem ernsthaften Problem geworden sind, das mit jedem Jahr schwerwiegender wird?

Chris van Tulleken zeigt einen einzigen Grund auf, der hierfür verantwortlich ist: hochverarbeitete Lebensmittel - sie sind allgegenwärtig und selbst für ernährungsbewusste Menschen nicht ohne Weiteres vermeidbar. Hochverarbeitete Lebensmittel manipulieren unsere Körper - und das ist von der Industrie durchaus gewollt. Ihre Produkte sollen uns süchtig machen und uns dazu verführen, immer mehr zu kaufen und zu essen.

Anhand zahlreicher Studien und mit Hilfe eines dramatischen Selbstversuchs zeigt der Arzt, Wissenschaftler und Familienvater, wie verheerend hochverarbeitete Lebensmittel in unseren Körpern
wirken, wie sie rücksichtslos und ungehindert vermarktet werden - und wie wir die Kontrolle über unser Essverhalten und unsere Gesundheit zurückgewinnen.

Personeninformation


Chris van Tulleken, Jahrgang 1978, ist praktizierender Arzt, außerordentlicher Professor am University College London und für die BBC tätig. In seiner wissenschaftlichen Arbeit fokussiert sich van Tulleken auf die Integrität von Forschungsergebnissen und auf Interessenskonflikte bei Studien, insbesondere in Bezug auf Babynahrung. Als Fernseh- und Radiomoderator der BBC hat er zahlreiche Programme mit medizinischen Themen entwickelt und präsentiert. Er ist zweifacher Gewinner des British Academy Film Awards und wurde weitere fünfmal hierfür nominiert.

Produktsicherheit


Hersteller: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Anschrift: Neumarkter Straße 28, 81673 München, DE

Mehr von Tulleken, Chris van

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.