Meine Eltern werden alt

50 Ideen für ein gutes Miteinander
20,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Begleitung und Unterstützung im Alter.
Die Autorin, die immer wieder ihre Erfahrungen mit der demenzkranken Mutter einfließen lässt, entwickelt eine bunte Palette von 50 Ideen, die erwachsenen Kindern helfen können, mit dem Älterwerden der Eltern sinnvoll und wertschätzend umzugehen. In fünf Abschnitten zeigt sie, welche Schwierigkeiten sich bei der Kommunikation ergeben, wie positiv über die Erwartungen und notwendigen Veränderungen kommuniziert werden kann und wie u.a. mit Erinnerungen an die Kindheit, mit Lieblingsmusik und Lieblingsgerichten die Vergangenheit lebendig wird. Sehr nützlich sind auch die praktischen Anregungen für die Suche nach Stolperfallen, zur möglichen Barrierefreiheit, zur Sicherheit im Küchentrakt, zur Erstellung eines farbigen Ordnungssystems und vor allem die Tipps für die Vorsorgevollmacht, die Betreuungs- und Patientenverfügung sowie für die Fragen der Pflege. Im Anhang finden sich Informationen mit Adressen in Österreich und der Schweiz mit Anlauf- und Beratungsstellen für pflegende Angehörige, Wohnungsanpassung und Vollmachten. Es sind Einblicke und Ratschläge zum Umgang mit der alternden Generation, sehr hilfreich und bestens zu empfehlen.
Weiterlesen
Susanne Steufmehl empfiehlt:

Peggy Elfmann wurde mit ihrem Blog „Alzheimer und wir“ für den Grimme online Award nominiert und ist Co-Host des Podcasts „Leben. Lieben. Pflegen“. Die versierte Autorin hat mit ihrem großen Erfahrungspotential viele hilfreiche Ideen entwickelt, die sich praxisnah am Alltag alternder Menschen orientieren. Warum kommen Mutter und Vater am Geldautomaten nicht mehr zurecht? Können und dürfen sie noch Autofahren? Ist „das“ noch Vergesslichkeit oder schon Demenz? Viele Fragen und es ist unendlich schwer, auf angemessene Weise die Thematik Pflege und Betreuung bei den Eltern anzusprechen. Sie nähert sich diesen hochemotionalen, sensiblen und gleichzeitig gesellschaftlich relevanten Problemen mit Fürsorge und Empathie. Ein sehr hilfreiches und ermutigendes Buch.

Susanne Steufmehl, Buchberaterin Belletristik und Sachbuch

Artikelbeschreibung


Wie helfen wir unseren Eltern, wenn ihre Kräfte nachlassen? Peggy Elfmann liefert Ideen, die sich am Alltag mit alternden Eltern orientieren - für ein sensibles MiteinanderManchmal kommen sie plötzlich, meist aber schleichen die Veränderungen im Schneckentempo heran, bis sie eines Tages unübersehbar werden: Die Eltern sind älter geworden und brauchen Hilfe. Warum kann Mutter den Geldautomaten nicht mehr bedienen? Kann Vater wirklich noch Auto fahren? Ist diese Vergesslichkeit normal oder steckt dahinter eine Demenz? Kocht gemeinsam euer Lieblingsgericht. Singt ein Lied aus der Kindheit der Eltern. Aber auch: Sprecht über Pflegeheime. Peggy Elfmann schreibt darüber, wie erwachsene Kinder und ihre Eltern sich dem Thema Pflege nähern können, wie man den Eltern gut beisteht, sodass sie in Würde alt werden können, und wann die Zeit für eine Patientenverfügung gekommen ist. Sie beschreibt die emotionale Seite der hochpolitisierten Pflegedebatte und gibt so einen Ausblick, der von Fürsor
ge und Gemeinschaft geprägt ist.

Produktsicherheit

Hersteller: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Anschrift: Kolbergerstr. 22|81679|München|DE
Kontakt: info@hanser.de

Personeninformation


PEGGY ELFMANN, Jahrgang 1979, ist Journalistin und Mutter von drei Töchtern. Sie begleitete lange ihre Mutter, die an Alzheimer erkrankt war, und betreibt seit 2019 betreibt den Blog »Alzheimer und wir«, für den sie den Goldenen Blogger erhielt und für den Grimme Online Award nominiert war. Peggy Elfmann ist Co-Host des Podcasts »Leben. Lieben. Pflegen.« von Desideria Care, gibt Lesungen und hält Vorträge, um andere Angehörige beim Pflegen zu unterstützen.

Pressestimmen


"Peggy Elfmann liefert lebenspraktisch wie psychologisch einleuchtende Analysen und Tipps. Sie legt großes Gewicht auf die vielen Möglichkeiten, den alltäglichen Umgang mit den Eltern liebevoll und verbindend zu gestalten. Zudem finden sich bei Elfmann zahlreiche praktische Informationen zu Institutionen und politischen Initiativen, auch in Österreich und der Schweiz. Für pflegende Angehörige bietet das Buch wichtige Anregungen, Orientierung und emotionale Unterstützung.« Psychologie heute, Dezember 2024

"Neben vielen praktischen und guten Ratschlägen, die Peggy Elfmann gibt, sind es vor allem ihre emotionalen Einsichten, die berühren - und zu denken geben." Andrea Kahlmeier, Sonntags-Express, 18. August 2024

"Die Journalistin Peggy Elfmann hat über ihre Erfahrung mit ihrer demenzerkrankten Mutter ein persönliches Buch geschrieben, das sich zudem als informativer Ratgeber an die Generation 40+ wendet." Christian Glass, BILD Zeitung online plus, 26. August 2024
>"Expertin Peggy Elfmann gibt wertvolle Anregungen und zeigt Ideen auf, die den Alltag für alle Beteiligten verbessern." Diana Helfrich, Brigitte, 29.01.2025

"Peggy Elfmann gibt fünfzig ganz konkrete Tipps für den Umgang mit den älterwerdenden Eltern. Aber neben den vielen wichtigen organisatorischen und medizinischen Tipps erinnert das Buch vor allem daran: Macht euch noch eine schöne Zeit miteinander." Katja Schönherr, SRF 1 (CH), 05.12.2024

"Peggy Elfmann gibt praktische Tipps für ein harmonisches Miteinander." Claudia Brock, HÖRZU, 16. August 2024

"Peggy Elfmann hat eine lebensnahe Ideensammlung zusammengestellt, wie erwachsene Kinder ihre Eltern mit Herz, Takt und Verstand begleiten können. Ein ermutigendes Buch." Christine Holch, chrismon, 27. September 2024

"Ein inspirierendes, lebensnahes Buch.« Angelika Prauß, KNA Nachrichtendienst, 16. August 2024

"Mit ihrem Buch 'Meine Eltern werden alt' hat Peggy Elfmann eine lebensnahe Ideensammlung
vorgelegt." Lisa, 30. Oktober 2024

"Peggy Elfmann teilt anhand ihrer persönlichen Familiengeschichte wertvolle Anregungen, um seine Eltern im Alter rechtzeitig zu unterstützen." Nina Horcher, Woman (A), 26. September 2024

"Die Journalistin und Tochter einer Alzheimer-Erkrankten hat 50 Ideen zusammengestellt, von praktisch bis emotional." Almut Siegert, emotion, 11/2024

"Wenn die eigenen Eltern älter werden, beginnt allmählich ein schmerzlicher Prozess des Abschiednehmens. Ganz lebensnah nähert sich Peggy Elfmann in ihrem Buch Meine Eltern werden alt dem Thema an." Rheinische Post, 11. September 2024

"Einfühlsam und ehrlich." Straubinger Tagblatt, 24.10.2024

"Ein hilfreiches Buch." Caritas Jahreszeiten, Herbst 2024

"Peggy Elfmann ermutigt erwachsene Kinder und ihre Eltern, sich auch so unliebsamen Themen wie der Pflege zu nähern, sodass sie, auf alles was kommt, bestmöglich vorbereitet sind." Desideria Care, 14. Oktober 2024
Mehr von Elfmann, Peggy

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.