Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Bis heute

Nach dem Roman von Jostein Gaarder
25,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Die jugendliche Sofie reist auf der Suche nach Antworten auf Fragen zur eigenen Existenz durch die Geschichte der Philosophie von der Zeit der Aufklärung bis in die Gegenwart.
Mit diesem zweiten Band wird die Umsetzung des vor drei Jahrzehnten erfolgreichen Romans Sofies Welt des Norwegers Jostein Gaarder in eine Bilderzählung abgeschlossen (Bd. 1: BP/mp 23/780). Die jugendliche Sofie erkundet nun zusammen mit ihrem Mentor und Begleiter Alberto die Gedankenwelten der großen europäischen Philosophen und Denker seit der Aufklärung und die damit verbundenen Geistesschulen, beginnend bei René Descartes und Baruch Spinoza und endend mit den Existentialisten (u.a. Sartre, de Beauvoir, Camus) in der Gegenwart des 20. Jh. Sofie wechselt dabei wiederholt von der realen Welt in einzelne Epochen der Philosophiegeschichte. Dort hadert sie mit ihrem Schicksal, nur die begrenzte Existenz einer Comicfigur zu sein, die von ihrem verschwundenen Vater geschaffen wurde. Durch diese Metaerzählung kann der Autor gut die philosophischen Geistesströmungen mit grundlegenden Fragen des Seins und des eigenen Ichs der Protagonistin verknüpfen. Zusammen mit Band 1 sollten Büchereien unbedingt diese ansprechend illustrierte, gut verständliche, auch Jugendliche ansprechende und zum vertieften Nachdenken über das Dasein anregende Geschichte der Philosophie in Form einer Bilderzählung anbieten.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Es geht weiter! Jostein Gaarders Weltbestseller als Graphic Novel - die Philosophie der Moderne in pointierten Dialogen und Bildern auf den Punkt gebrachtWie einst die weltberühmte Romanvorlage begeistert nun die Graphic Novel "Sofies Welt" Jugendliche für Philosophie. Im zweiten Band geht es mit Sofies Abenteuern weiter: Sie trifft viele bedeutende Denker von René Descartes über Immanuel Kant und Søren Kierkegaard bis hin zu Jean-Paul Sartre und natürlich Simone de Beauvoir (endlich eine Philosophin!). Dabei lernt Sofie die wichtigsten philosophischen Theorien von der Aufklärung bis heute kennen und stellt sich zuletzt den großen Fragen ihrer eigenen Existenz.

Produktsicherheit

Hersteller: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Anschrift: Kolbergerstr. 22
81679 München
DE

Personeninformation


Vincent Zabus, 1971 im belgischen Namur geboren, ist Autor zahlreicher Comicbücher und Theaterstücke. Er studierte Literaturwissenschaft und arbeitete als Französischlehrer, bevor er sich dem Schreiben widmete. Nach Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Von den Anfängen (2022) erschien 2023 mit Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Bis heute seine zweite Graphic Novel bei Hanser (nach dem Roman von Jostein Gaarder, Illustrationen: Nicoby).

Pressestimmen


"Eine hochaktuelle Version von Sofies Parforceritt durch die Geschichte der Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart. Der nachdenklich-mystische Jugendroman übersteht die Überführung in die Generation TikTok, ohne irrelevant oder anbiedernd zu wirken. Allein das ist für einen Roman, der sich vor allem an ein jugendliches Publikum richtet, bemerkenswert. Zabus' und Nicobys höchst unterhaltsame Bildsprache ist mit Metawitzen für Expert:innen gespickt und bündelt in den prägnanten Darstellungen gleichzeitig erstaunliche Mengen an Sachinhalten für komplette Neulinge." Katrin Freiburghaus, Buchjournal, 24.11.2023 "Hier arbeiten Text und Bild zusammen, so dass auch Jugendliche, die nicht so gerne lesen, Spaß daran haben. Die großen Fragen der Philosophie werden heruntergebrochen auf das Wesentliche und das auf sehr amüsante und auch künstlerisch ansprechende Weise. Außerdem werden neue philosophische und gesellschaftliche Themen wie z.B. der Klimawandel angesprochen - das macht das
Ganze noch moderner. Jugendliche ab etwa 14 Jahren und Erwachsene haben daran ihre Freude: eine Sammlung für die ganze Familie!" Anja Schneider & Andrea Biedermann, SWR "Kaffee oder Tee", 28.11.2023 "Die Geschichte der Philosophie wird bei dem Duo aus Frankreich zu einer Abenteuerreise durch fantastische Räume. ... Die klaren, frisch kolorierten Zeichnungen bleiben erfreulich konkret bei den Inhalten der Philosophie. Komplexe Gedanken werden in kurzen Kapiteln ebenso treffend wie originell auf den Punkt gebracht. Das allein ist schon ein Kunststück, das dem jugendlichen Publikum als Appetizer dienen wird, um so richtig in die Welt der Philosophie einzusteigen." Thomas Linden, Philosophie Magazin, 03/2024 "Vincent Zabus und Nicoby haben diese Einführung in die Philosophie als Graphic Novel mit vielen Bildern und reduziertem Text neu erschaffen. Die Dialoge, die deutlich weniger Zeichen benötigen als der Romantext, bringen die philosophischen Strömungen auf den Punkt, und oft sag
t ein Bild mehr als tausend Worte." Christiane Rinser-Schrut, Preußische Allgemeine Zeitung, 15.03.2024
Mehr von Zabus, Vincent; Nicoby

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.