Zusammensein

Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit - Mit Kapitelzusammenfassungen in Einfacher Sprache
25,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Engagiertes Plädoyer für ein echtes inklusives Miteinander in allen Lebensbereichen unserer Gesellschaft.
Die Politikwissenschaftlerin ist Mutter eines 2016 geborenen behinderten Kindes. Aus eigener Erfahrung kann sie somit darlegen, dass – auch wenn die unsäglichen und verbrecherischen Maßnahmen der Vergangenheit gegenüber Behinderten inzwischen Geschichte sind – in unserer Gesellschaft der Umgang mit Menschen mit Einschränkungen allen Bemühungen um mehr Inklusion zum Trotz vielfach immer noch viele Defizite aufweist. Anhand eingestreuter konkreter Fallbeispiele werden dabei verschiedene Probleme verdeutlicht. Insgesamt lehnt sie engagiert die Ausgrenzung von Behinderten und die Schaffung oder Aufrechterhaltung paralleler Strukturen für Menschen mit Handicap, wie etwa Förderschulen, ab, plädiert für ein respekt- und verständnisvolles Miteinander aller Menschen in den verschiedenen Lebensbereichen unserer Gesellschaft und entwickelt eine Vorstellung davon, wie dieses Zusammensein, der Kontakt aller, trotz ihrer jeweiligen Differenz, gelingen könnte. Den umfangreichen Darstellungen ist ein ausführlicher Quellennachweis beigefügt. In vorbildlicher Weise werden außerdem die Inhalte der einzelnen Kapitel in einfacher Sprache zusammengefasst, um möglichst viele Interessierte zu erreichen. – Sicherlich schon für mittelgroße Sachbuchbestände eine lohnende Anschaffung zu einem gesellschaftlichen Thema, das weiterhin unserer Aufmerksamkeit bedarf.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Wie können wir Inklusion endlich umsetzen? Eine so persönliche wie politische Geschichte. Als Hadija Haruna-Oelker 2016 Mutter eines behinderten Kindes wird, treten Themen in ihr Leben, die oft hinter geschlossenen Türen stattfinden. Seither beschäftigt sie sich damit, warum es an echter Teilhabe für alle Kinder fehlt, Inklusion nur auf dem Papier besteht und sozialdarwinistische Vorstellungen in der Gesellschaft erstarken.

Produktsicherheit

Hersteller: BTB
Anschrift: Neumarkter Str. 28
81673
München
Kontakt: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Personeninformation

Die Politikwissenschaftlerin Hadija Haruna-Oelker lebt und arbeitet als Autorin, Redakteurin und Moderatorin in Frankfurt am Main. Hauptsächlich ist sie für den Hessischen Rundfunk tätig. Sie moderiert die Römerberggespräche in Frankfurt, das Debattenformat 'StreitBar' in der Bildungsstätte Anne Frank und die feministische Presserunde der Heinrich-Böll-Stiftung. In der Frankfurter Rundschau schreibt sie eine monatliche Kolumne. Außerdem ist sie zusammen mit Max Czollek Host des Erinnerungspodcasts 'Trauer & Turnschuh'. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Jugend und Soziales, Rassismus- und Diversitätsforschung. Hadija Haruna-Oelker hat gemeinsam mit Kübra Gümü¿ay und Uda Strätling 'The Hill We Climb' von Amanda Gorman übersetzt. Anfang 2022 erschien ihr persönliches Sachbuch 'Die Schönheit der Differenz - Miteinander anders denken', das für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war. Sie ist Preisträgerin verschiedener Medienpreise wie dem ARD-Hörfunkpreis Kurt Magnus 2015 oder dem Medienspiegel-Sonderpreis für transparenten Journalismus 2021. Darüber hinaus ist sie Teil des Journalist*innenverbandes Neue Deutsche Medienmacher*innen (NDM) und der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD).
Mehr von Haruna-Oelker, Hadija

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.