Artikelbeschreibung
Als Lily Hopper bei dem traditionellen Streich zum Schulabschluss auf ihren Ex trifft, rechnet sie nicht damit, sich wieder in ihn zu verlieben - doch die Funken sprühen. Schaffen sie es diesmal, nicht wieder alles zu vermasseln?
Second Chance, Flirt with the Ex und Forced-Proximity: Eine Nacht, die ein ganzes Leben verändern kann
Der neue Liebesroman der Spiegel-Bestseller-Autorin K. L. Walther!
Als Lily Hopper beschließt, ihre Rolle als gewissenhafte Musterschülerin und Lehrerliebling abzulegen und vor dem Schulabschluss an dem traditionellen Streich teilzunehmen, erwartet sie Spaß, Nervenkitzel und eine Geschichte, die sie noch ihren Enkeln erzählen wird. Was sie nicht erwartet, ist, sich wieder in ihren Ex zu verlieben. Der ist nämlich der Drahtzieher des gigantischen Spiels, und die beiden müssen zum ersten Mal seit ihrer Trennung wieder als Team funktionieren - und sofort sprühen die Funken zwischen ihnen. Hoffentlich schaffen sie es diesmal, nicht wieder alles zu vermasseln. Denn sie wissen eigentlich beide, dass sie füreinander bestimmt sind.
Wenn Eifersucht einen fast die Liebe des Lebens kostet
Eine sommerliche Liebeskomödie voller Quatsch, Chaos und Action
Für Fans
von Jenny Han und Colleen Hoover
Personeninformation
K. L. Walther ist in den sanften Hügeln von Bucks County, Pennsylvania, geboren und aufgewachsen, umgeben von Familie, Hunden und Büchern. Ihre Kindheit verbrachte sie damit, die Nordostküste der USA zu bereisen und Eishockey zu spielen. Sie besuchte ein Internat in New Jersey und erwarb einen Bachelor of Arts in Englisch an der University of Virginia. Am liebsten liegt sie mit einem Buch am Strand, feuert die New York Rangers an oder schaut romantische Komödien, während sie eine große Schüssel Popcorn und M&Ms vernichtet.
Pressestimmen
Wer auf der Suche nach einer unbeschwerten, kleinen Romance Geschichte ist, der sollte sich "What Happens After Midnight" unbedingt anschauen. @bookbim Instagram 20241014
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.