Seit er sein Leben mit einem Tier teilt

Roman
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein 75-jähriger ehemaliger Schauspieler zieht seine Lebensbilanz.
Louis Arthur Schongauer, fast 75 Jahre alt, lebt alleine mit seiner Hündin Ascha in einem kleinen Haus oberhalb des Gardasees. Fünf Jahre ist es her, dass seine Frau Magda, eine berühmte Tierfotografin, in Dakar im Meer ertrunken ist. Schongauer ist herzkrank und hat sich eingerichtet im Alleinsein. Einmal die Woche geht er ins Dorf, um Einkäufe zu erledigen und macht tägliche Spaziergänge mit Ascha. Das Tier tröstet ihn und ersetzt ihm menschliche Nähe. Im August, kurz vor dem wichtigen Fest Mariä Himmelfahrt, bleibt Frida, eine junge Frau, mit ihrem defekten Wohnmobil in seiner Einfahrt liegen. Durch ihre Gegenwart beginnt seine notdürftig errichtete Fassade zu bröckeln. Zeitgleich hat sich eine Journalistin angekündet, die ein längeres Interview mit ihm führen möchte. Bevor Schongauer seine Frau auf Reisen um den Erdball begleitet hat, war er ein zweitklassiger Schauspieler in Hollywood, der meist den bösen Nazi in kleinen Rollen gespielt hat. Beide Frauen zwingen ihn, sich unbequemen Fragen nach seinen verbliebenen Träumen und Wünschen zu stellen. Auch die Fehler, die er in seinem Leben begangen hat, kann er nicht länger verdrängen. Kirchhoff, im selben Alter wie sein Protagonist, lässt seine Hauptfigur Bilanz ziehen und Lebenslügen aufdecken. Gespickt mit Verweisen auf Filmklassiker. Gerne empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Vier Tage vor dem Höhepunkt des Sommers, dort, wo sich Louis Arthur Schongauer, einst düsterer Deutscher in Hollywood-Filmen, nach dem Tod seiner Frau zurückgezogen hat. Jetzt will er nur noch mit seiner Hündin leben, inmitten alter Oliven oberhalb des Gardasees.


»Ein Meistererzähler.« Richard Kämmerlings

Vier Tage vor dem Höhepunkt des Sommers, dort, wo sich Louis Arthur Schongauer, einst düsterer Deutscher in Hollywood-Filmen, nach dem Tod seiner Frau zurückgezogen hat. Jetzt will er nur noch mit seiner Hündin leben, inmitten alter Oliven oberhalb des Gardasees. Doch dann strandet eine Reisebloggerin beim Wenden in seiner Zufahrt, und am nächsten Tag erwartet er eine Autorin, die ihn mit einem Porträt aus der Vergessenheit holen will: zwei Frauen mit Gespür für die Wunden in seinem Leben. Umso wichtiger wird ihm nun sein Tier, für das es nur ein Hier und Jetzt gibt ... In Bodo Kirchhoffs neuem Roman geht es um die Sehnsucht nach dem Menschen, der uns erkennt, und die Abgründe, die sich auftun, wenn wir dieser Sehnsucht folgen.

Personeninformation



Bodo Kirchhoff, geboren 1948, lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee. Nach seinen vielfach gefeierten Romanen 'Die Liebe in groben Zügen' (2012) und 'Verlangen und Melancholie' (2014) wurde er 2016 für seine Novelle 'Widerfahrnis' mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen sind die Romane 'Dämmer und Aufruhr' (2018), 'Bericht zur Lage des Glücks' (2021) und 'Seit er sein Leben mit einem Tier teilt' (2024).

Pressestimmen


Ich bin von diesem Roman hellauf begeistert. Er erinnert mich an etwas gut Destilliertes, das lange im Eichenfass gereift ist. Thea Dorn ZDF, Das Literarische Quartett 20240202
Mehr von Kirchhoff, Bodo

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.