Der Gigant

Wie Amazon die Wirtschaft im 21. Jahrhundert verändert und wovor wir uns fürchten müssen
26,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Eine kritische Untersuchung des Einflusses von Amazon auf die globale Wirtschaft und Gesellschaft.
Dana Mattioli, renommierte Investigativreporterin, analysiert auf über 500 Seiten, wie Amazon unter der Führung von Jeff Bezos zu einem der mächtigsten Unternehmen der Welt wurde und welche Auswirkungen dies auf Wirtschaft und Gesellschaft hat. Der erste Teil "Der Gigant entsteht" handelt von Geschichte und Aufstieg von Amazon: Technologische Innovationen und die Rolle von Daten und Algorithmen werden behandelt, die maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben. Die Rolle als Online-Buchhändler und die rücksichtslosen strategischen Schritte, die Amazon mit seiner Kultur der Gier und Gesetzesverachtung unternommen hat, um zu einem globalen E-Commerce-Giganten zu werden, werden ausführlich beschrieben, ebenso wie die Führung und Vision von Jeff Bezos, der anfangs nicht auf maximalen Gewinn, sondern auf maximale Expansion abzielte. Im zweiten Teil "Kriegsspiele" geht es um Amazons Krieg mit den Medien, Preiskampf mit Konkurrenten, Firmenübernahmen, Datendiebstahl und den Umgang mit der Regierung. Kritisiert werden auch die Steuervorteile, die zum Niedergang der Kaufhäuser mit riesigem Warenangebot führen. Im dritten Teil "Showdown" ist Amazon der große Gewinner bei der Covid-19-Pandemie. Güter des täglichen Bedarfs gibts fast nur noch bei Amazon, sogar Trump muss auf Amazon zurückgreifen. Weitere Einzelhändler gehen bankrott, Einkaufszentren sterben. – Die Autorin deckt schonungslos die fragwürdigen rechtlichen und rücksichtslosen unternehmerischen Manöver des Unternehmens auf, stellt kritische Fragen zum Machtstreben des Monopolisten und versucht Verbraucher, Unternehmen und politische Entscheidungsträger aufzurütteln, sich mit den weitreichenden Konsequenzen vom Wachstum und Einfluss des Giganten auseinanderzusetzen und dessen Vormachtstellung zu brechen. Ein wichtiges Buch zur Unternehmensgeschichte unserer Zeit, mit Nachdruck empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Amazon hat uns den Krieg erklärt - und wird unsere Wirtschaft verändern wie kein anderes Unternehmen jemals zuvor

Amazon ist nicht nur zum Monopolisten beim Online-Versandhandel geworden, sondern strebt nach totaler Dominanz auch in vielen anderen wichtigen Märkten (Lebensmittelhandel, Cloud Computing, Advertising, Entertainment, Gaming). Überdies hat Amazon sich viele Drittanbieter, die ihre Produkte über die Plattform verkaufen können, einverleibt und so zerstört. Diese unangefochtene Monopolstellung und der folglich fehlende Wettbewerb wird unsere Wirtschaft in den nächsten Jahren grundlegend verändern - zum Schlechteren.

Dana Mattioli, renommierte und preisgekrönte Investigativreporterin des Wall Street Journal und Pulitzerpreis-Finalistin, deckt in ihrem packend erzählten Buch die rücksichtslosen Strategien des Unternehmens auf, den Markt in nahezu allen Bereichen zu beherrschen, sich Medien und Politik gefügig zu machen und durch brutale Monopolstellung letztli
ch auch uns Verbrauchern zu schaden.

Produktsicherheit

Hersteller: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Anschrift: Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Personeninformation


Dana Mattioli, Absolventin der American University in Washington, D.C., ist preisgekrönte Investigativreporterin des Wall Street Journal in New York, für das sie seit 2006 schreibt. Sie berichtet seit vielen Jahren über die rücksichtslosen Geschäftspraktiken und das Machtmonopol von Amazon. Ihre Arbeit wurde u.a. für den Pulitzerpreis nominiert, mit dem Gerald Loeb Award und dem renommierten WERT Prize des Women`s Economic Roundtable für herausragenden Wirtschaftsjournalismus ausgezeichnet.
Karsten Petersen studierte Elektrotechnik an der University of Delaware (USA). Er übersetzt seit vielen Jahren im Bereich Non Fiction Biografien und Sachbücher (Politik, Psychologie, Wirtschaft) aus dem Englischen.

Pressestimmen


»Das ist Investigativjournalismus vom Feinsten.« Publishers Weekly
Mehr von Mattioli, Dana

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.