Rattensommer

Nominiert für den Korbinian - Paul-Maar-Preis für junge Talente 2024
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Zwei Freundinnen suchen ihren Weg in einer Ausnahmesituation.
Nach ihrem vielbeachteten und ausgezeichneten Debütroman „Krummer Hund“ (BP/mp 21/659) nun der Folgeroman der Hamburger Autorin, der ebenfalls Protagonisten mit erheblichen Schwierigkeiten und Widerfahrnissen des Lebens auf dem Weg zum Erwachsenwerden in den Mittelpunkt stellt. Einen heißen, stinkenden Sommer lang erzählt die fast 16-jährigen Lou von ihrer langjährigen Freundschaft mit Sonny in einer Kleinstadt. Die beiden Mädchen kennen sich von Kindheit an, ihre beiden Familien waren befreundet, bis das Unfassbare geschah, als Sonnys Mutter bei einem McDonald-Besuch als Streitschlichterin eingreift und dabei zu Tode kommt. Nun ist der Täter nach verbüßter Haftstrafe wieder frei und kehrt in sein Haus im Ort zurück. Sonny ist fassungslos, alte Wunden reißen auf und sie sinnt auf Rache am Täter. Zwischen rasender Wut, unverarbeiteter Trauer, diffuser Angst, klebriger Freundschaft und beißender Aggression schwirren die Freundinnen durch die schwül-heißen Sommertage. Ihre Eltern mühen sich, sind aber in ihren eigenen Problemen zu sehr gefangen (Sonnys Vater trauert um seine Frau, Lous Mutter „knabbert“ noch an der lang zurückliegenden Totgeburt von Lous Schwester), um wirklich helfen zu können. Nur die buddhistisch angehauchte Café-Besitzerin Blix, bei der die Mädchen regelmäßig jobben, kann sich in die Gefühlswelten der Teenager einfühlen und vorsichtig Hilfe anbieten. In der heißen Atmosphäre eskaliert schlussendlich mit dem lang erwarteten Gewitter auch die Rachemission um den Täter. Dabei entsteht bei Lou aber auch so etwas wie Verständnis für die Scham und das Unvermögen des Täters. - Eine herausfordernde Geschichte, die feinsinnig die Gefühlslagen und Irritationen aller Personen beleuchtet, atmosphärisch dicht und alltagsreal. Empfohlen für weibliche Jugendliche mit Interesse jenseits von Wohlfühlgeschichten.
Weiterlesen
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Buch des Monats empfiehlt:

Lou und Sonny sind beste Freundinnen seit Kindertagen. Als der Mann, der Sonnys Mutter getötet hat, aus dem Gefängnis entlassen wird, verändert sich die Freundschaft. Sonny wird immer unberechenbarer, verletzt Lou und zum ersten Mal gerät die Freundschaft aus dem Gleichgewicht. Oder war sie das nie? Lou reflektiert ihre Beziehung und betrachtet die Freundschaft neu. Atmosphärisch dicht, mit sensiblen Einblicken in die Innenwelten gelingt Pickel das Psychogramm einer Freundschaft, das aufwühlt und überzeugt.

Artikelbeschreibung


Seit Wochen ist es mörderisch heiß. Lou und Sonny, 15, beste Freundinnen, vertreiben sich die Zeit in ihrem verlassenen Schwimmbad - und kommen sich näher. Aber mit der Hitze ist auch ein Schatten aus Sonnys Vergangenheit in die Kleinstadt eingezogen: Hagen Bender, der Mörder ihrer Mutter. Sonny will Rache - und Lou soll ihr helfen. Doch je mehr Lou über Bender erfährt, desto mehr Zweifel kommen ihr. Sie ist zwischen Liebe und Angst, Vertrauen und Eifersucht hin- und hergerissen. Darf sie zulassen, dass Sonny Schuld auf sich lädt - oder rettet sie sich selbst?

Produktsicherheit

Hersteller: Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Anschrift: Werderstr. 10|69469|Weinheim|DE
Kontakt: service@beltz.de

Personeninformation


Juliane Pickel, geboren 1971, studierte Erziehungswissenschaften in Münster und Hamburg und arbeitet in der Online-Redaktion des NDR. Für "Krummer Hund" erhielt sie bereits 2018 den Förderpreis für Literatur der Stadt Hamburg und 2021den Peter-Härtling-Preis.

Pressestimmen


»Juliane Pickels zweiter Roman 'Rattensommer' zeigt, was Jugendliteratur kann... Wieder begegnet die Autorin den Widersprüchen mit Respekt, den Abgründen mit abgrundtiefer Ehrlichkeit. Sie nimmt ihre Figuren wahr und schaut sie genau an...« Christine Knödler, Süddeutsche Zeitung, 28.7.2023 »Ein psychologisch dichter und dramaturgisch herausragender Roman über Feindbilder, Liebe und Freundschaft und Schmerz.« Jury 'Beste 7 Bücher für junge Leser', Deutschlandfunk, August 2023 »Atmosphärisch dicht, mit sensiblen Einblicken in die Innenwelten gelingt Pickel das Psychogramm einer Freundschaft, das aufwühlt und überzeugt.« Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, »Buch des Monats« September 2023 »...Wie Lou sich ihren Ängsten stellt, wie sie sich von der Faszination, der Liebe, den Erwartungen und dem Druck ihrer Freundin zu lösen beginnt, langsam und schmerzlich, macht 'Rattensommer' zum Ereignis. Dass die Autorin ihre Erzählerin dabei auch die eigene Familie in den Blick
nehmen lässt und schließlich sich selbst, macht das Buch zu einer großen Geschichte über das Erwachsenwerden.« Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.8.2023 »Pickels Stil überzeugt durch seine lapidare Direktheit. Ihre Sätze sind einfach, aber sie zielen ins Schwarze. Dabei entfalten sie nicht nur philosophischen Tiefgang, sondern begeben sich genauso mühelos auch auf poetische Höhenflüge. Aber eigentlich geht diese Literatur deswegen unter die Haut, weil ihr die Überzeugung zugrunde liegt, dass die Wahrheit über die komplexe und widersprüchliche zwischenmenschliche Realität auch Jugendlichen zumutbar ist.« Kristin Breitenfellner, FALTER, 36/2023 »Dieser Jugendroman ist unglaublich dicht geschrieben. Juliane Pickel trifft das Gefühlschaos von Heranwachsenden außerordentlich gut und schildert gekonnt auch die Extremsituationen...« Simone Leinkauf, BuchMarkt, 9/2023 »Eine Geschichte so spannend und dramatisch, dass sie sofort einen Kopffilm produziert. Atemloses
Lesefutter.« Marion Klötzer, Badische Zeitung, 19.8.2023 »Ein Buch über Schicksale und das Festhalten an Dingen. Über Freundschaft, Liebe und ihre Grenzen. Über Nächstenliebe und Abgründe. Absolut herausragend!« Judith Bäcker, Jugendbuch-Couch »Coming of age at its best - Liebe, Verrat, Nähe, Wut und zwei junge Frauen, eine Freundschaft, die alles aushalten kann.« Bücher Magazin, 1/2024 »Halb Krimi, halb Liebesgeschichte, bleibt 'Rattensommer' spannend bis zum Schluss, ohne zu erschlagen. Lous intensiver Erzählstrom reißt in oft poetischen Bildern mit.« Ursula Thomas-Stein, Buch & Maus, 3/2023 »Es gibt sie, die Jugendbücher, die man sofort ins Herz schließt und bei denen man sogar manche Passagen doppelt liest, weil sie so schön sind. Der Roman 'Rattensommer' der Hamburger Autorin Juliane Pickel trifft mitten ins Herz.« Katja Eßbach, NDR Kultur, 3.2.2024 »Das Tiefe ist, was Juliane Pickel interessiert. Das Ergebnis: ein radikal-poetischer Entwicklungsroman ohne Altersbegrenzu
ng.« Christine Ködler, Süddeutsche Zeitung, 29.8.2025
Mehr von Pickel, Juliane

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.