
Artikelbeschreibung
30 Jahre WISSEN
Warum der Nahe Osten nicht zur Ruhe kommt
Der Nahe Osten heißt so, weil er Europa geographisch besonders nahe ist, aber auch historisch und kulturell. Jakob Krais erzählt die Geschichte der Region zwischen Marokko und dem Irak von der Zeit um 1800, als immer mehr Gebiete unter europäische Kontrolle fielen, bis zur Gegenwart. Er beschreibt frühe Reformbewegungen, den Ausbau der Infrastruktur ? etwa den Bau des Suezkanals ?, Formen der Kolonialherrschaft und das Zeitalter der Nationalstaaten. Die kompakte Einführung macht eindringlich deutlich, warum der Nahe Osten auch im 21. Jahrhundert mit "War on Terror", Arabischem Frühling, Bürgerkriegen und Nahostkonflikt nicht zur Ruhe kommt.
Produktsicherheit
Hersteller: | Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG |
Anschrift: |
Wilhelmstraße 9 80801 München DE |
Kontakt: | produktsicherheit@beck.de |
Personeninformation
Jakob Krais ist Professor für Neuere und Neueste Kulturgeschichte Nordafrikas an der Universität der Bundeswehr München.
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.