Geschichte des Nahen Ostens

Von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart
12,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Kompakte Darstellung der Entwicklung im Nahen Osten seit 1798.
Dem Kulturhistoriker Jakob Krais gelingt mit diesem schmalen Band eine kompakte, hochinformative und ermüdungsfrei lesbare Dokumentation. Vorkenntnisse jenseits einer soliden Allgemeinbildung sind nicht nötig. Der Autor setzt ein beim Ägyptenfeldzug Napoleons 1798, der in Europa ein nachhaltiges Interesse am Land entlang des Nils sowie seiner Region schuf. Interessant in den ersten Kapiteln ist der Erzählstrang entlang lokaler Persönlichkeiten als Treiber von Veränderungen. Diese sind meist vom sozialen, administrativen und naturwissenschaftlichen Fortschritt Kontinentaleuropas beeinflusst. Dazu kommen Neuerungsbewegungen aus dem Islam, wenn auch mit einer Bandbreite von vergleichsweise liberalen Ansatzpunkten (Alphabetisierung, Bildungswesen, Infrastruktur) bis hin zu puritanisch-radikalen Formen wie dem Wahhabismus. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Betrachtung ist die Kolonialzeit, die für jedes Land der Region individuell dargestellt wird. Der Autor kann in seinem abschließenden Ausblick Entwicklungslinien nur anreißen, ist von der internationalen Bedeutung gerade der reichen Golfstaaten auch nach ihrer "Öl- und Gaszeit" überzeugt. – Recht lesenswert. Ab mittleren Beständen empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


30 Jahre WISSEN
Warum der Nahe Osten nicht zur Ruhe kommt

Der Nahe Osten heißt so, weil er Europa geographisch besonders nahe ist, aber auch historisch und kulturell. Jakob Krais erzählt die Geschichte der Region zwischen Marokko und dem Irak von der Zeit um 1800, als immer mehr Gebiete unter europäische Kontrolle fielen, bis zur Gegenwart. Er beschreibt frühe Reformbewegungen, den Ausbau der Infrastruktur ? etwa den Bau des Suezkanals ?, Formen der Kolonialherrschaft und das Zeitalter der Nationalstaaten. Die kompakte Einführung macht eindringlich deutlich, warum der Nahe Osten auch im 21. Jahrhundert mit "War on Terror", Arabischem Frühling, Bürgerkriegen und Nahostkonflikt nicht zur Ruhe kommt.

Produktsicherheit

Hersteller: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Anschrift: Wilhelmstraße 9
80801 München
DE
Kontakt: produktsicherheit@beck.de

Personeninformation


Jakob Krais ist Professor für Neuere und Neueste Kulturgeschichte Nordafrikas an der Universität der Bundeswehr München.

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.