Kant

Die Revolution des Denkens. Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
28,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Im Gespräch mit Kant - eine Einführung in sein Leben und Denken.
Wer wie einst Moses Mendelssohn die drei Kritiken Kants entnervt beiseitegelegt hat, dennoch aber Kant unbedingt verstehen möchte, sollte zu dieser Einführung von Marcus Willaschek greifen. Nicht nur, dass sie in klaren Linien den Primat der Praxis, also das Themenfeld von Freiheit, Menschenwürde und verpflichtendem Handeln im individuellen wie im sozialen und politischen Bereich herausarbeitet und die schwierigen erkenntnistheoretischen Fragen als theoretischen Unterbau erst gegen Ende behandelt; sie zeichnet von Kant ein farbiges Bild seines Lebens und seiner Zeit, entwickelt sein Denken als vermittelnde Synthese aus dem Ungenügen des zeitgenössischen Empirismus und Rationalismus heraus. Jedes der 30 Kapitel dieses Buches sucht nach einem eigenen Zugang, setzt unterschiedliche Akzente, steuert aber auf ein Grundverstehen zu, das zwar primär den philosophischen Laien im Blick hat, jedoch auch manches Konfliktfeld der Kant-Interpretation nicht umgeht. Verstehen kann man aber etwas nur, wenn man es aus dem eigenen Frage- und Denkhorizont heraus begreift. Und das ist die große Leistung dieses Buches: Es verlässt die Ebene bloßer Philosophiegeschichte, bezieht unser eigenes philosophisches Fragen und Denken mit ein und regt somit auch an, ganz im Sinne von Kants Vorstellung von Aufklärung, ein eigenes Gespräch mit diesem großen Denker zu beginnen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


NOMINIERT FÜR DEN DEUTSCHEN SACHBUCHPREIS 2024

Immanuel Kant, der bedeutendste Philosoph der Neuzeit, wurde vor 300 Jahren geboren. Aber sein revolutionäres Denken ist bis heute aktuell. Kant erklärt die Entstehung unseres Planetensystems, begründet eine neue Form von Metaphysik und formuliert den kategorischen Imperativ. Kant war Wegbereiter des Kosmopolitismus und der Idee der Menschenwürde. Sein Denken hat nicht nur die Philosophie und Wissenschaft, sondern auch das deutsche Grundgesetz und die Vereinten Nationen geprägt. In seinem Buch schildert Marcus Willaschek auf verständliche und anschauliche Weise die vielen Facetten von Kants Revolution des Denkens, die den aktiven Menschen in den Mittelpunkt der Welt stellt.

Willascheks Buch verfolgt Kants Revolution des Denkens durch sein gesamtes Werk hindurch. Es vermittelt so einen umfassenden Einblick in seine Philosophie. In dreißig kurzen, jeweils für sich lesbaren Kapiteln stellt Willaschek die verschiedenen
Themen und Aspekte von Kants Denken klar, pointiert und verständlich vor. Seine Darstellungen sind jeweils verflochten mit biografischen und historischen Miniaturen, sodass auch ein Bild von Immanuel Kant als Mensch und Philosoph in seiner Zeit entsteht. Zugleich wird die aktuelle Relevanz - und gelegentlich auch die Problematik - seines revolutionären Denkens deutlich.

Kant-Jahr 2024: 300. Geburtstag
Das herausragende Werk zum großen Kant-Jubiläum Marcus Willaschek ist Deutschlands führender Kant-Experte Kants philosophischer Kosmos wird in 30 Kapiteln gut verständlich dargestellt Die Kapitel sind meisterhaft komponiert und in beliebiger Reihenfolge lesbar
Mehr von Willaschek, Marcus

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.