Das große Knuddeln

14,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Manche mögen es beim Knuddeln etwas rauher.
Nashorn Theo ist depressiv, es steht sehr ernst um ihn! Mäuschen Line will ihn tröstend knuddeln, doch sie reicht gerade mal an sein Bein! Wildschwein Thorsten will aushelfen, doch Line weist ihn wegen seiner Borsten zurück, sie denkt an etwas Kuscheliges! Tier um Tier kommt vorbei, eine eindrucksvolle Warteschlange bildet sich, alle geben das in ihrer Macht stehende: die Schlange schlingt sich um den Hals, der Hund leckt, die Katzen reiben sich schmeichelnd, alle knuddeln auf ihre Weise, was das Zeug hält, nur Thorsten wird von allen rüde zurückgewiesen. Schließlich hält er es nicht mehr auf, er stürzt sich auf das Nashorn und bearbeitet es mit seinen Borsten! Genau das ist es, was Theo braucht, der Hautreiz bringt ihn zum Lachen und fortan sind die beiden beste Freunde. - Das Vergnügen an dieser Geschichte, durchgehend in Reimform gehalten und von ausdrucksstarken Bildern begleitet, wird zuweilen von schweren und wenig kindgerechten Worten (Protokoll, frenetisch) oder schwierigem Satzbau getrübt; insgesamt aber kommt die Botschaft gut zum Ausdruck und Witz ist garantiert; Kindern ab 4 Jahren gerne empfohlen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Was es jetzt braucht, ist ein Experte:flauschig weich und von Statur,am besten eine Frohnatur.

Produktsicherheit

Hersteller: VVA Arvato Media GmbH
Anschrift: Reinhard-Mohn-Straße 100
33333
Gütersloh
Kontakt: vva-handelsbetreuung@bertelsmann.de
   
Verantwortlicher: truepages UG (haftungsbeschränkt)
Anschrift: truepages UG (haftungsbeschränkt)
Westermühlstrasse 29
DE-80469 München
Kontakt: info@truepages.de

Personeninformation

Timon Meyer, geboren 1977 bei Stuttgart, lebt als freier Künstler und Autor mit seiner Familie in Queens, New York. Am liebsten schreibt er für Kinder.
Mehr von Meyer, Timon

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.