
Artikelbeschreibung
«[...] Gespenstisch schummrig und in raschem Strich aufs Papier gebracht sind die Figuren, undurchsichtig die experimentellen Bilder aus dem Innersten ihres Denkapparates, die ganze Graphic Novel ist in Grautönen gehalten, sie nehmen die regnerisch apokalyptische Stimmung auf. Die Leserichtung der Publikation folgt der Scroll-Bewegung auf digitalen Apparaten. Matthias Gnehm verlegt Gedanken und Dialoge zwischen die Panels. Genaues Hinschauen ist gefordert: Was wird gedacht und was als ausgesprochener Satz in die Welt hinausgeschickt? Darum geht es in diesem flüssig rhythmischen Krimi, der sich zwischen endloser Mitteilsamkeit eines Schreibabys und der verstummenden Zweisamkeit seines Elternpaares entrollt. Eine zeitgemäss mit künstlich erzeugten Proteinhüllen und Spikes versehene Verschwörungstheorie mit einem Happy End für diejenigen, die sich darauf einlassen.»- Jana Novotny, Art Director, Fumetto Comic Festival Luzern
Während Markus seine Bücher ins Mikrofon seines Smartphones diktiert und mittels einer SpracherkennungsApp in geschriebenen Text umwandeln lässt, lehnt Anninas Freundin Conny alles Digitale ab. Umso erstaunter sind ihre Freundinnen, als Conny eines Tages Gerhard anschleppt, Programmierer beim Tech-Start-up Brainfon. Brainfon arbeitet an einer Komponente, die Gedanken in geschriebenen Text umwandeln kann...
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.