Tonie - Die unendliche Geschichte - Teil 1: Die große Suche

Laufzeit ca. 55 Minuten, ab 10 Jahren
16,99 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Artikelbeschreibung

“Antiquariat“ steht auf der Glastür des kleinen Ladens, in den Bastian Balthasar Bux eines Tages hineingerät. Und hier stößt der Junge auf ein Buch, das sein Leben verändern wird: „Die unendliche Geschichte“.

Das wunderbare Land Phantásien beginnt sich aufzulösen. Als die Kindliche Kaiserin davon erfährt, wird sie schwer krank. Der junge Atréju erhält den Auftrag, das Heilmit- tel für sie zu finden und Phantásien zu retten. Und nicht nur der Glücksdrache Fuchur hilft ihm dabei. Auch Bastian soll eine wichtige Rolle in der Geschichte des Buches spielen!

Laufzeit ca. 55 Minuten, ab 10 Jahren

Titelliste

Im Antiquariat
Phantásien in Not
Im Elfenbeinturm bei der Kindlichen Kaiserin
Atréjus Berufung
Die uralte Morla
Ygramul, die Viele
Atréju und der Glücksdrache Fuchur
Im Säulenwald bei Uyulála
Auf der Suche nach dem Menschenland
Bastian schließt das Buch

Autor

Michael Ende

Sprecher

Erzähler: Harald Leipnitz

Bastian: Clemens Kleiber

Atréju: Matthias von Stegmann Fuchur: Horst Breitenfeld

Uyulála: Helga Anders

Koreander: Gert Günther Hoffmann Morla: Hanne Wieder

Ygramul: Franz Rudnick

Artax: Karl Renar

Cairon: Günther Sauer

Irrlicht: Michael Lenz Nachtalb: Christoph Quest Riese: Harry Kalenberg Winzling: Kurt Zips

Gnom: Alexander Malachovsky

Allgemeines

Tonies sind Hörfiguren für die Toniebox. Sie machen Hören anfassbar, denn mit ihnen bedient man die Toniebox. Man kann sie aber auch sammeln und mit ihnen spielen. Um der Musik zu lauschen, stellt man die Hörfigur einfach auf die Toniebox.

Hinweis

Achtung. Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Kleine Teile. Erstickungsgefahr. WLAN mit Internetverbindung und Toniebox erforderlich.

Hersteller

tonies GmbH
Oststraße 119, 40210 Düsseldorf
E-Mail: info@tonies.com

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.