München und Freising
Von A, wie Ausbildung, bis Z, wie Zeitschriftenpräsentation, ist die Diözesanstelle München und Freising Ihre Ansprechpartnerin für alle büchereipraktischen Fragen unserer Mitgliedsbüchereien im Erzbistum München und Freising. Sie leistet umfangreiche Beratungsaufgaben in den Büchereien vor Ort und arbeitet eng mit der Landesfachstelle zusammen.
Die Diözesanstelle trägt zum Auf- und Ausbau des katholischen Büchereiwesens im Erzbistum bei. Sie befindet sich im gleichen Haus wie die Landesfachstelle.
Statistikeingabe bis 31. Januar
In diesem Jahr erfolgt die Bücherei-Statistikabgabe über eine Online-Datenbank, in der Sie direkt Ihre Daten eintragen können. Zur Vorbereitung...
In diesem Jahr erfolgt die Bücherei-Statistikabgabe über eine Online-Datenbank, in der Sie direkt Ihre Daten eintragen können. Zur Vorbereitung dazu oder falls Sie keine Online-Abgabe durchführen können, gibt es weiterhin...
In diesem Jahr erfolgt die Bücherei-Statistikabgabe über eine Online-Datenbank, in der Sie direkt Ihre Daten eintragen können. Zur Vorbereitung dazu oder falls Sie keine Online-Abgabe durchführen können, gibt es weiterhin die Formulare zum Ausdrucken.
Mehr Informationen
Fahrt zur Leipziger Buchmesse
Fahren Sie mit uns in einer 2-Tagesfahrt zur Leipziger Buchmesse und genießen Sie ein literarisch-kulturelles Rahmenprogramm. Höhepunkte neben...
Fahren Sie mit uns in einer 2-Tagesfahrt zur Leipziger Buchmesse und genießen Sie ein literarisch-kulturelles Rahmenprogramm. Höhepunkte neben der Buchmesse sind der Drehort von "Drei Nüsse für Aschenbrödel" Schloss...
Fahren Sie mit uns in einer 2-Tagesfahrt zur Leipziger Buchmesse und genießen Sie ein literarisch-kulturelles Rahmenprogramm. Höhepunkte neben der Buchmesse sind der Drehort von "Drei Nüsse für Aschenbrödel" Schloss Moritzburg und der Porzellanstadt Meißen.
Mehr Informationen und Anmeldung
Halbjahresprogramm gestartet
Das neue LitBib-Halbjahresprogramm startet ab 20. Januar. Auch dieses Mal erwarten Sie viele verschiedene Autorenbegegnungen (vor Ort und online),...
Das neue LitBib-Halbjahresprogramm startet ab 20. Januar. Auch dieses Mal erwarten Sie viele verschiedene Autorenbegegnungen (vor Ort und online), Fortbildungen und Online-Praxisseminare. Die Anmeldung erfolgt über den...
Das neue LitBib-Halbjahresprogramm startet ab 20. Januar. Auch dieses Mal erwarten Sie viele verschiedene Autorenbegegnungen (vor Ort und online), Fortbildungen und Online-Praxisseminare. Die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr Informationen
Krimi-Schreibwettbewerb bis 20. März
Wir laden Bürgermeister, Gemeindeoder Landräte dazu einladen, aus spannenden Detektivgeschichten vorzulesen und die Kinder zum Schreiben von...
Wir laden Bürgermeister, Gemeindeoder Landräte dazu einladen, aus spannenden Detektivgeschichten vorzulesen und die Kinder zum Schreiben von eigenen Geschichten anzuregen. Dafür geben wir ihnen ein Päckchen...
Wir laden Bürgermeister, Gemeindeoder Landräte dazu einladen, aus spannenden Detektivgeschichten vorzulesen und die Kinder zum Schreiben von eigenen Geschichten anzuregen. Dafür geben wir ihnen ein Päckchen Krimi-Wimmelbilder mit für ihren Besuch vor Ort in der Bücherei oder Schule. Die Einreichung kann von einzelnen Privatpersonen ebenso...
Mehr Informationen
Informationen der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung
Informationen rund um die Büchereiarbeit, Projekte & Ausstellungen, Fördermittel und vieles mehr finden Sie hier zusammengestellt.
Informationen rund um die Büchereiarbeit, Projekte & Ausstellungen, Fördermittel und vieles mehr finden Sie hier zusammengestellt.
Informationen rund um die Büchereiarbeit, Projekte & Ausstellungen, Fördermittel und vieles mehr finden Sie hier zusammengestellt.
Mehr Informationen