Naturentdecker-Umweltquiz
Das Oetinger-Michaelsbund-QR-Code-Quiz für Kinder ab 8 Jahren
Unseren Kindern gehört die Zukunft. Sie sind neugierig und es fällt ihnen leicht, die Welt zu entdecken und zu lernen, wie man sie retten kann, wenn wir sie im Elternhaus, Kindergarten, der Schule oder Bücherei für den Umweltschutz sensibilisieren.
Unterstützen wir unsere Kinder dabei, sich für die Natur zu begeistern, ihre Geheimnisse zu entdecken und sie für weitere Generationen zu erhalten! Bücher sind ein Schatz, der Kindern dabei hilft, die Schönheit unserer Welt zu achten und zu lieben.
Die Verlagsgruppe Oetinger und der Sankt Michaelsbund stellen mit ihrer diesjährigen Kampagne das Thema „Nachhaltigkeit“ in den Fokus: Die Rätselrallye rund um Natur, Tiere und Pflanzen führt auf kreative und spielerische Weise an die Themen „Natur“ und „Umweltschutz“ heran. Einzeln oder in kleinen Gruppen beschäftigen sich die Kinder mit allgemeinen Fragen und können u.a. in den Büchern von Peter Wohlleben, Irmgard Lucht, Jana Steingässer und Sven Nordqvist forschen.
Eine Vorkenntnis der Bücher ist nicht erforderlich! Sollten die Bücher nicht in der Bücherei vorhanden sein, können die Kinder auf der Internetseite der Verlagsgruppe Oetinger www.oetinger.de nach weiteren Hinweisen suchen.
Auf alle Teilnehmer, die 30 von 50 Punkten erreicht haben, wartet am Ende in der Bücherei eine Urkunde und eine besondere Überraschung.
So geht’s:
- Mit dem Aktionsplakat A2 (als Beilage im Magazin Treffpunkt Bücherei 3/22 und als PDF) machen Sie in der Bücherei und/oder bei Partnern vor Ort auf sich und die Aktion aufmerksam.
- Die Kinder scannen den QR-Code auf dem Aktions-Plakat ein und lösen die Rätselfragen.
- Wer 30 von 50 Punkten erreicht hat, speichert das Ergebnis oder druckt es aus, um es den Büchereimitarbeiter:innen zu zeigen.
- Die Kinder erhalten von der Bücherei eine Urkunde und eine kleine Überraschung.
Die Aktion
- Bewerbung der Aktion durch die Bücherei vor Ort und / oder über soziale Medien
- Aktions-Plakat A2 mit QR-Code (als Beilage im Magazin Treffpunkt Bücherei 2/22 und als Download)
- Urkunde „Ich bin ein Naturentdecker“ als PDF zum Download
- Ideenvorschläge für kleine Überraschungen für die teilnehmenden Kinder (s. unten), die Aktion kann ganz individuell gestaltet werden
- Auch ohne QR-Code ist das Quiz durchführbar. Dafür können Sie das Lösungblatt nutzen und die Fragen bspw. auf Karteikärtchen schreiben.
Vorschläge für kleine Überraschungen für die teilnehmenden Kinder
- Abschlussveranstaltung mit Partnern vor Ort, z.B. Besuch beim Imker, auf dem Bauernhof, beim Förster, beim Gartenbauverein etc., die etwas über ihre Arbeit erzählen und die Kinder weiter informieren
- Kleine weiterführende Exeperimente, die Sie den Kindern als Anleitung mit nach Hause geben können oder bei einer Veranstaltung gemeinsam durchführen
- Vogelbingo / Vogelsuchen: um das Interesse an Vögeln zu erweitern und die einzelnen Arten besser kennenzulernen. Hier gibt es schon fertige kleine Spiele direkt zum Ausdrucken, die Sie als kleine Überraschung erwerben können, z.B. http://birds.cadmos.de/vogel-bingo/ (entweder mit den klassischen Bingo-Regeln oder welche Vögel man schon gesehen hat).
- Zur Vertiefung können die Kinder dann Ihre Bücher und evtl. Spiele (z.B. Vogel-Binge von Laurence King Verlag) nutzen, um sich genauer mit den Vögeln zu beschäftigen.
- Vorlagen zum Vogelzählen und eine Vogel-App zur Unterscheidung verschiedener Vögel gibt es bei der NABU. - Naturbingo zum Selbermachen und Durchführen
Bastelanleitung für Kinder, was sie auf einem Spaziergang alles gesehen haben: https://niedersachsen.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/DIY/27942.html - Hinweis zur Teilnahme am NABU-Insektensomme
- Am Insektensommer können Sie als Bücherei oder die Kinder alleine teilnehmen, dazu gibt es viele kostenfreie Materialien der NABU zur Unterstützung
- Zählhilfe (s. unten PDF) kann als kleine Überraschung gegeben werden, die bei Interesse daran teilnehmen können - Anleitung zum Erstellen eines Herbariums und das anschließende Bestimmen über Ihre Bücher, vielleicht sogar verbunden mit anschließender Ausstellung der Herbarien?
- Experiment einer schnell wachsenden Pflanze, z.B. Bohne in einem Schuhkarton, die sich durch ein Labyrinth ins Licht schlängelt
- Eigene Give-aways wie Lesezeichen und Gummibärchen
- Bücher aus dem Buchflohmarkt
Weitere Projekte
- Ein ähnliches Projekt ist "Deine Welt + meine Welt = unsere Welt"
- Auch die Aktion "Büchertürme" kann gut als Aktion in Kooperation mit einer Schule genutzt werden
c.mueller@michaelsbund.de
Tel. 089/23225-552
Aktions-Plakat A2 mit QR-Code
als PDF herunterladen
Urkunde „Ich bin ein Naturentdecker“
als Download
Fragen mit Lösungen des Quiz
Fragen für ein analoges Quiz (mit Lösungsblatt)
PDF zum Ausdrucken herunterladen
Buchempfehlungsliste unserer Buchberaterin
Buchempfehlungsliste unserer Buchberaterin
