Total Sozial
06.12.2024

Sexuelle Belästigung im Alltag

Zwei von drei Frauen in Deutschland erleben sexuelle Belästigung. Vereine wie Imma e.V. und der SkF bieten Hilfe, Beratung und Prävention.

Übergriffiges Verhalten kann ganz unterschiedlich aussehen und kommt in sämtlichen Lebensbereichen vor, in der Arbeit, im Freundes- und Familienkreis oder im öffentlichen Leben. Ebenso individuell ist, wie betroffene Frauen mit ihren Erfahrungen umgehen. Sozialpädagogin Kristina Gottlöber von Imma e.V., eine Initiative für Münchner Mädchen, stellt aber fest, dass sich in Teilen der Gesellschaft die Wahrnehmung und das Bewusstsein dafür verändert haben: „Was man schon merkt […] ist, dass es eine erhöhte Aufmerksamkeit für das Thema gibt und dass Mädchen und junge Frauen und auch ältere Frauen […] Dinge auch eher als Belästigung klassifizieren.“
Kristina Gottlöber macht in der Podcast-Folge von Total Sozial deutlich, was Frauen tun können, um sich vor übergriffigem Verhalten zu schützen. In erster Linie sei es wichtig, seine eigenen Grenzen zu kennen und im zweiten Schritt brauche es genügend Selbstbewusstsein, um dafür zu sorgen, dass diese Grenzen nicht überschritten werden.
Auch die Sozialpädagoginnen Michaela Seifert und Lea Heimerl vom SkF berichten in dem Podcast von ihrer täglichen Arbeit mit betroffenen jungen Frauen. Auch hier steht die Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins im Vordergrund, zum Beispiel durch Gespräche, einen Empowerment-Workshop oder die Teilnahme an einem Wen Do-Kurs.
Langfristig brauche es aber gesamtgesellschaftliche Veränderungen, so Gottlöber, denn es sei nicht nur Aufgabe der Frau etwas zu tun. Von Männern wünscht sie sich zum Beispiel eine größere Sensibilität, um die Grenzen anderer wahrzunehmen, und dass Männer anderen Männern, die sich übergriffig verhalten, die Solidarität entziehen, auch wenn es „der beste Kumpel ist“.
Wer Hilfe braucht oder Fragen zu dem Thema hat, der kann sich zum Beispiel an folgende Stellen wenden:
SkF München
Imma e.V.
Beratungsstelle Frauennotruf München

Total Sozial abonnieren auf

Spotify  Apple Podcasts  YouTube  Google Podcast  Deezer  RTL+ Podcast  Podimo  RSS Feed


Weitere Podcasts