Max Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Seine Mutter war die berühmte Puppenschöpferin Käthe Kruse. Da Max Kruse schon immer Schriftsteller werden wollte, übergab er die Firma seiner Mutter, die er wieder aufgebaut hatte, an seine Schwester und zog nach München, wo er als Werbetexter arbeitete, daneben aber auch schon erste Kinderbücher verfasste. Er starb am 4. September 2015. Am bekanntesten und beliebtesten sind seine Werke rund um „das Urmel“. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, ihre Gesamtauflage liegt bei über drei Millionen Exemplaren. Max Kruse war Mitglied des P.E.N. und Träger des Bundesverdienstkreuzes.

Aus unserem Verlag
Auswahl: Hans-Heino Ewers Ich bin und will kein andrer sein
Max Kruse - Gedichte und Auszüge aus seinen Werken
  • Verlag Sankt Michaelsbund, 2021
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783964110039
  • Deutsch
  • 2021. 64 S. 21 cm
Max Kruse, der im November 2021 hundert Jahre alt geworden wäre, ist als Kinderbuchautor unvergessen.Dabei hat der Schriftsteller nicht nur Kindergedichte, sondern zu allen Lebenszeiten auch Gedichte und Texte für Erwachsene verfasst. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach, und der St. Michaelsbund, München, nehmen das Jubiläum zum Anlass, dem Autor neue Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Autorenporträt

Max Kruse ist der herausragende Vertreter einer heiter-grotesken, schwankhaft-karnevalesken Kinderliteratur, als deren Höhepunkt die Urmel-Serie gelten darf, die zahllose Medienadaptionen erlebt hat. Der Meister des skurrilen Humors hat jedoch auch fesselnde Mittelalter- und Renaissanceromane geschrieben, Gedichte für Kinder und Erwachsene verfasst, eine Darstellung der Menschheitsgeschichte vorgelegt und Nachdenkliches und Philosophisches für Erwachsene zu Papier gebracht. Der Gedenkband zum dessen 100. Geburtstag will dem Autor eine neue Aufmerksamkeit verschaffen.

Hans-Heino Ewers war Direktor des Frankfurter Instituts für Jugendbuchforschung und ist jetzt Lehrbeauftragter an der LMU München und der HU Berlin.

Empfehlung

Diese Reihe ist so wunderschön gestaltet, dass ich die Bücher gern einfach in Reichweite habe, auch nur, um sie anzusehen.

Dr. Sylvia Heudecker - Stellvertretende Direktorin und Studienleiterin Schwabenakademie, Irsee
zum Artikel
7,90 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Weitere Titel des Autors