
Artikelbeschreibung
Es kommt, wie es kommen muss, als der noch nicht fertig entwickelte Zeitgleiter des Professors Tibatong in der Scheune steht!
Der Klassiker von Max Kruse zum Vor- und Selberlesen - Kinder lieben das Urmel!
"Hilfe! Hilfe, Professor!" Das ewig neugierige Urmel katapultiert sich versehentlich mit dem Zeitgleiter in die Vergangenheit. Zum Glück sind Tim, Wawa und Ping dabei. Der Professor versucht, sie in die Gegenwart zurückzuholen, wobei Wutz von einer Ohnmacht in die andere fällt. Die Reise ist ja alles andere als harmlos! Vom Ufer der Ursuppe geht es über die Entwicklung des ersten Lebens, die Dinosaurier und Steinzeithöhlen in die erste Siedlung der Menschen. Hoffentlich gelingt die Rückkehr nach Titiwu!
Personeninformation
Max Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Seine Mutter war die berühmte Puppenschöpferin Käthe Kruse. Da Max Kruse schon immer Schriftsteller werden wollte, übergab er die Firma seiner Mutter, die er wieder aufgebaut hatte, an seine Schwester und zog nach München, wo er als Werbetexter arbeitete, daneben aber auch schon erste Kinderbücher verfasste. Er starb am 4. September 2015. Am bekanntesten und beliebtesten sind seine Werke rund um "das Urmel". Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, ihre Gesamtauflage liegt bei über drei Millionen Exemplaren. Max Kruse war Mitglied des P.E.N. und Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Günther Jakobs, Jahrgang 1978, studierte Illustration/ Design und Philosophie in Münster, wo er heute noch mit seiner Familie lebt. Er arbeitet erfolgreich als Illustrator und Autor, davon über zehn Jahre in der Gemeinschaft "Ateliers Hafenstraße". Bei Thienemann sind schon zahlreiche von ihm illustrierte Bilderbücher erschienen.
Mehr unter www.guentherjakobs.de
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.