
Artikelbeschreibung
Fanny Furzfliege hat einen großen Traum: Einmal im Leben Furzstar sein.
Beim Furzfestival auf dem Misthaufen will sie allen zeigen, was in ihr steckt. Ob Duft-Check oder Furzkunde, Fanny meistert jede Prüfung mit Bravour. Bis ihr im großen Furzfinale die Aufregung alles vermasselt. Voll verfurzt! Aus der Traum! Doch Fanny ist nicht allein. Auch Schantal die Schnecke, Wumms der Wurm und La Kack die Kakerlake sind beim Furzfestival rausgeflogen. Anstatt weiter Trübsal zu blasen, haben die vier eine grandiose Idee und gründen die schrägste BÄND, die der Misthaufen je gehört hat - mit frechen Raps und einer ordentlichen Prise Pups-Power. Und Fanny merkt, dass das Ende eines Traums erst der Anfang von etwas Großem sein kann...
Produktsicherheit
Hersteller: | Helmut Lingen Verlag GmbH |
Anschrift: |
Brügelmannstraße 5 50679 Köln |
Kontakt: | Kundenbetreuung@lingenverlag.de |
Personeninformation
Christian Wichmann schreibt Geschichten für Kinder und Erwachsene. Sein Motto: Scheiter' heiter! Denn damit hat er jede Menge Erfahrung. Als Kind ist er 3x durch die Seepferdchen-Prüfung gefallen, zweimal beim Zeltlager rausgeflogen und beim Fahrrad-Führerschein auf dem Schulhof hat er den letzten Platz belegt. Schlimm war das alles nicht, denn irgendwie hat er es trotzdem durchs Leben geschafft. Heute lebt und arbeitet er in Frankfurt am Main.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
- Buch mit Pups-Sound
- Buch über Freundschaft für Kinder
- Buch über Mut für Kinder
- Furzbuch Kinder
- Geschenkidee Kinder 4 Jahre
- Kinderbuch Fäkalhumor
- Kinderbuch Misthaufen
- Kinderbuch Musikband
- Kinderbuch mit Musik
- Kinderbuch mit Mutmach-Botschaft
- Kinderbuch mit Reimen und Raps
- Kinderbuch mit Wortwitz
- Kinderbuch zum Lachen
- Kinderbuch über Außenseiter
- Lustige Vorlesegeschichte
- Lustiges Kinderbuch ab 4
- Pupsbuch für Kinder
- Schräge Kinderbuchfiguren
- Vorlesebuch ab 4 Jahren
- Vorlesebuch mit Tieren
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.