Nördlicher Oberpfälzer Wald

Offizieller Führer für den Naturpark
19,90 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
Der "offizielle Führer für den Naturpark" glänzt mit reizenden Fotografien.
Eingesäumt von Fichtelgebirge, Fränkischem Jura, Böhmerwald und Bayerischer Wald liegt der Nördliche Oberpfälzer Wald. Mit einer reichen Fauna sowie farbenprächtiger Flora zeigt die Landschaft ihren betörenden Artenreichtum. Die außergewöhnliche Vielfalt der Natur spiegelt sich in Weiher, Seen und Flüssen, riesigen Waldgebieten, Felslandschaften, Mooren und Sandebenen wieder. Hier findet der Erholungsuchende Ruhe und Genuss für alle Sinne. Schlafende Vulkane künden von der erdgeschichtlichen Vergangenheit der Region. Im Zeichen der "Butzlkouh" - dem Maskottchen des Nördlichen Oberpfälzer Waldes - führt uns Wolfgang Benkhardt z.B. auf den "Rauhen Kulm" mit seinem Aussichtsturm der einen atemberaubenden Rundumblick bietet. Man wandert am Klosterdorf Speinshart vorbei, erfreut sich am Naturerlebnispfad Bierlohe oder lässt sich in den Felsenkellern am Koppelberg an die einstige Kommunbrau-Tradition erinnern. Am Ufer der idyllischen Haidenaab lässt es sich entspannt und entschleunigt wandern. Stärkung erwartet den nach einem Fußmarsch Hungernden und Durstigen in einer der zahlreichen Zoiglwirtschaften in und um Neuhaus. In der nordoberpfälzer Metropole Weiden erinnert vieles an den Komponisten Max Reger, der hier wirkte. Im Internationalen Keramikmuseum der einstigen Porzellanindustriekapitale kann man feinste Speisegeschirre bewundern und im Eisenbahnmuseum Miniaturloks bei ihren Runden über die Modellbahnanlage zusehen. Auf dem Bahntrassen-Radweg "Bockl" zwischen Neustadt an der Waldnaab und Eslarn tritt man in die Pedale treten und genießt die vorbeiziehende wundervolle Landschaft. Der Autor versteht es, die Gegend für einen Ausflug zu empfehlen. Dazu tragen nicht nur die informativen Texte, sondern auch die aussagekräftigen Fotografien bei. Eine Karte mit Piktogrammen gewährt einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten des Nördlichen Oberpfälzer Waldes. Sehr empfehlenswert!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Kaum ein anderer Naturpark in Bayern ist so reich strukturiert wie der Nördliche Oberpfälzer Wald. Stille Weiherlandschaften wechseln mit ausgedehnten Forstgebieten, bizarre Felslandschaften mit wildromantischen Bachtälern. Und immer wieder grüßen Burgruinen und Kirchen von den sanften Kuppen und Hügeln ins weite Land. Eine davon - die Burgruine Flossenbürg - ist auch das Wahrzeichen dieser ungewöhnlichen Landschaft. Und dann sind da natürlich noch die vielen barocken Zwiebeln von Kirchen, die idyllisch gelegene Dörfer überragen. Der zwischen dem Fränkischen Jura im Westen, dem Böhmerwald im Osten, dem Fichtelgebirge im Norden und dem Bayerischen Wald im Süden gelegene Oberpfälzer Wald ist mit seinen sanften Hügeln noch immer ein Geheimtipp. Dabei gibt es im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald viele Superlative - wie das tiefste Loch der Erde, den schönsten Basaltkegel Europas, den längsten Bahntrassenradweg Bayerns und die prächtigste Burgruine der Oberpfalz. Und dann sind da n
atürlich noch verwunschene Plätze wie die Wolfslohklamm im Lerautal bei Leuchtenberg, das "Teufelsbutterfass" im Doost bei Floß oder die versunkene Stadt Mirga im Oberpfälzer Hügelland zwischen Speinshart und Pressath. Die aktualisierte, überarbeitete und reich illustrierte Neuauflage des offiziellen Naturpark- und Wanderführers für den Nördlichen Oberpfälzer Wald ist ein spannendes Lesebuch und gleichzeitig ein nützlicher Begleiter bei der Erkundung. Autor Wolfgang Benkhardt ist in diesem Gebiet aufgewachsen und hat die Entstehung und Entwicklung des Naturparks jahrzehntelang als Zeitungsredakteur journalistisch begleitet. Er lotst mit dem Buch, das in jede Westentasche passt, zu den schönsten Ausflugszielen, informiert über Artenschutz und Landschaftspflege, erzählt die Geschichte der Feuerberge, berichtet von der Rückkehr des Wolfes, verrät, was hinter dem Zoiglkult steckt und beleuchtet die Arbeit der Ranger. Und natürlich ist auch "Butzlkouh", das Maskottchen des Naturparks,
mit von der Partie.

Personeninformation


WOLFGANG BENKHARDT, Jahrgang 1964, ist in Weiden geboren und lebt heute mit seiner Familie in Erbendorf.Als Leitender Redakteur bei den Oberpfalz Medien erhält er Einblicke in vielfältige Lebensbereiche der Oberpfalz. Das Erkunden der eigenen Heimat ist für ihn der schönste Ausgleich zum stressigen Presseberuf.
Mehr von Benkhardt, Wolfgang

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.