Im Gefängnis

Ein Kinderbuch über das Leben hinter Gittern
14,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Das Sachbuch behandelt den Alltag und das Leben in einem Gefängnis.
Die achtjährige Sina ist völlig aufgewühlt und verunsichert, denn ihr Papa muss für zwei Jahre ins Gefängnis und lässt sie und ihre Mama alleine. Wie soll sie damit zurechtkommen? Nach und nach erfährt sie (und der Leser) mehr über das Leben im Gefängnis, die Umstände, die Hintergründe und den Ablauf einer Haftstrafe. So lernt sie, immer besser mit dieser Ausnahmesituation umzugehen und sie ihren Mitmenschen gegenüber auch zu vertreten. - Dieses Buch ist eine große Hilfe für Kinder, in deren Verwandten- oder Bekanntenkreis eine solche Situation eintritt. Denn ein Gefängnis ist nun mal ein Teil unserer alltäglichen Gesellschaft und nicht nur ein Schauplatz in Krimis. Die Geschichte ist gut verständlich erzählt, sachlich korrekt und weder reißerisch noch beschönigend. Die vielen Farbzeichnungen tragen auch zum Verständnis bei. - Somit ist dieses Buch im "Bedarfsfall" sehr zu empfehlen für alle Kinder ab 9 Jahren zum Selbstlesen oder als Gesprächsgrundlage. Ein Thema, das für Kinder sehr selten aufbereitet wird (zuletzt: "Haselnusstage", BP/mp 18/20).
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Wie ist es im Gefängnis? Ein spannendes Buch, das kindgerecht antwortet

DER ORT, DEN MAN NICHT KENNT

Was wissen wir eigentlich über das Gefängnis?
Wer lebt dort?
Wer arbeitet dort?
Was gibt es da zu essen?
Wie sehen die Hafträume aus und was machen die Gefangenen überhaupt den ganzen Tag?

Sina ist acht, als ihr Papa für zwei Jahre ins Gefängnis muss.

Dieses Buch begleitet sie und ihn durch diese Zeit und bietet Einblicke in eine Welt, die sonst verborgen bleibt.

Preise & Auszeichnungen:
Beste 7 im Mai 2018EMYs im Mai 2018Jahres-EMYs 2018KIMI-Siegel 2019Leselotse (Buchjournal) im Juli 2018White Ravens 2019

Personeninformation


Monika Osberghaus und Thomas Engelhardt, beide Jahrgang 1962, leben und arbeiten zusammen in Leipzig. Hauptsächlich kümmern sie sich um den Klett Kinderbuch Verlag. Daneben schreiben sie als Meyer / Lehmann / Schulze die Bücher rund um die "Wilden Zwerge" und die "Wilden Schulzwerge".
Monika Osberghaus und Thomas Engelhardt, beide Jahrgang 1962, leben und arbeiten zusammen in Leipzig. Hauptsächlich kümmern sie sich um den Klett Kinderbuch Verlag. Daneben schreiben sie als Meyer / Lehmann / Schulze die Bücher rund um die "Wilden Zwerge" und die "Wilden Schulzwerge".

Pressestimmen


»So ist ein äußerst informatives Sach- und Lese- und Bilderbuch entstanden, das bei aller Ernsthaftigkeit auch eine gewisse Leichtigkeit bewahren kann.« Stuttgarter Nachrichten, Hans Jörg Wangner, 19.07.2018

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.