
Buchprofile - Rezension
Grundlegende Informationen über Menschenrechte, ihre Geschichte und den Kampf um ihre Durchsetzung.
Von Beispielen aus dem jugendlichen Leben ausgehend, skizziert die Autorin die Fragen nach den Menschenrechten und verfolgt in kurzen Kapiteln deren geschichtlichen Weg von der griechischen Philosophie und der Bibel bis zur Erklärung in der UN-Vollversammlung 1948. Begleitet von aktuellen Fakten stellt sie die internationalen Institutionen vor, die über die Menschenrechte wachen, präsentiert die Aufgabenbereiche der INGOs (Internationale Nichtregierungsorganisationen) wie Amnesty International, Human-Rights-Watch, Pro Asyl und Terre des Hommes und lenkt die Aufmerksamkeit auf Ereignisse, die u.a. Folter, Rassenhass, Menschenhandel, Kinderarbeit, Benachteiligung der Frauen zum Thema haben. Die jugendgerechte, empfehlenswerte Darstellung für ein Alter ab 12 Jahren mit der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" im Anhang fordert gleichzeitig mit Anregungen dazu auf, ein sinnvolles und couragiertes Verhalten im eigenen Umfeld anzuwenden.
Helmut Eggl
Weiterlesen
Artikelbeschreibung
Vor 70 Jahren wurde sie formuliert: die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte . Aber wer weiß schon genau, welche Rechte sie tatsächlich umfasst und wo diese Rechte eingeklagt werden können?
Kompetente Auskunft zum Thema Menschenrechte und Demokratie gibt der neue Band der Sachbuchreihe Nachgefragt . Zugleich zeigt er auf, wie es um die Menschenrechte bei uns und in anderen Teilen der Welt bestellt ist und welche Möglichkeiten auch der eigene Alltag bietet, Zivilcourage zu üben.
- Auf der Longlist der besten Wissenschaftsbücher 2009 des österreichischen Buchhandels und des Wissenschaftsministeriums (Kategorie Junior-Wissensbücher).
- Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.(Januar 2009).
Personeninformation
Schulz-Reiss, Christine
Christine Schulz-Reiss, Jahrgang 1956, ist freiberufliche Journalistin. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte, Politik und Kommunikationswissenschaften in Erlangen und München arbeitete sie als politische Redakteurin und Reporterin bei Tageszeitungen in Stuttgart und München. 1991 machte sie sich selbstständig. Nicht nur beruflich ist sie viel herumgekommen und hat - bis auf einen - alle Erdteile bereist. Seit einigen Jahren schreibt sie Sachbücher für Kinder und Jugendliche. Der Titel Nachgefragt: Politik wurde 2004 für den Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher nominiert. Christine Schulz-Reiss hat eine Tochter und lebt in der Nähe von München.
Ballhaus, Verena
Verena Ballhaus wurde 1951 in Gemünden am Main geboren. Schon früh begeisterte sie alles, was mit Farben und Formen zu tun hat. Aus diesem Grund besuchte sie nach der Schule die Kunstakademie in München, an der sie neben Malerei und Grafik auch Kunsterziehung studierte.
Nach dem Studium arbeitete sie zunächst für einige Zeit als Bühnenbildnerin, widmet sich aber nun schon seit vielen Jahren dem Illustrieren von Kinderbüchern. Für ihre Arbeit wurde Verena Ballhaus bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Jugendliteraturpreis.
Pressestimmen
"Komplexe Zusammenhänge einfach darstellen - diese Kunst wird hier gekonnt umgesetzt."
Stiftung Lesen
Mehr zum Thema