Was wir der Zukunft schulden

Warum wir jetzt darüber entscheiden, ob wir die nächste Million Jahre positiv beeinflussen - New York Times-Bestseller
26,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein leidenschaftliches Plädoyer für den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt und unseren Ressourcen.
Wir sind nur Treuhänder gegenüber zukünftigen Generationen. William MacAskill (Jg. 1987), schottischer Philosoph und Ethiker, außerordentlicher Professor an der Universität Oxford, setzt sich kompromisslos für die zukünftige Menschheit ein. Dabei geht es ihm nicht um konkrete Handlungsanweisungen, sondern um Anstöße für die Forschung und weitergehende Überlegungen. Sein New York Times-Bestseller bleibt nicht bei der momentane Klimadiskussion stehen. Er erweitert den wissenschaftlichen Rahmen um Fragen der Populationsethik, d.h. wie sieht das zukünftige Bevölkerungswachstum aus, welcher Lebensstandard macht das Leben lebenswert und mit welchen wirtschaftlichen Implikationen müssen wir rechnen. Grafiken veranschaulichen die statistischen Zahlenbeispiele. Vor 200 Jahren betrug die Lebenserwartung des Menschen weniger als 30 Jahre. Damals lebten 80% der Menschen in extremer Armut, heute sind es noch 10 %. Die Weltwirtschaft wuchs in diesen 200 Jahren mehr als 2% pro Jahr. Dieses beispiellose Wachstum kann so nicht weitergehen. Brauchen wir eine Zivilisationspause? Nach eigenen Angaben hat der Autor zehn Jahre an diesem Buch gearbeitet. Zahlreiche Beispiele aus Geschichte, Literatur, Technik und Wirtschaft zeugen von sorgfältiger Recherche und Sachkunde. Ein überaus interessantes Buch, das die Freude am gedanklichen Experiment weckt und eine wohltuende Erweiterung unseres momentanen Blickwinkels ist. Absolut empfehlenswert, besonders für Leser, die über die aktuelle Tagespolitik hinausdenken möchten.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Wie wir mit den richtigen Entscheidungen den Enkeln unserer Enkel ein Leben in Sicherheit und Glück ermöglichen »Dieses Buch ist ein monumentales Ereignis.« Rutger Bregman Der britische Philosoph und Aktivist Will MacAskill fordert ein radikal neues Denken beim Thema Nachhaltigkeit: Unser heutiges Handeln muss nicht nur die Konsequenzen für die nächsten Generationen miteinbeziehen, sondern auch die Folgen für die Menschheit in einer weit entfernten Zukunft. Es reicht nicht aus, den Klimawandel einzudämmen oder die nächste Pandemie zu verhindern. Wir müssen sicherstellen, dass sich die Menschheit nach einem Kollaps auch wieder erholt. Ein Manifest von enormer Sprengkraft - minutiös recherchiert und brillant geschrieben.

Produktsicherheit

Hersteller: Siedler Verlag
Anschrift: Neumarkter Straße 28
81673
München
Kontakt: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Pressestimmen


»William MacAskill ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Philosophen und dies ist sein Opus Magnum.« Rutger Bregman
Mehr von MacAskill, William

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.