WAS IST WAS Erstes Lesen Band 21. Deutschland

Band 21
8,95 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Eine unterhaltsame Deutschlandreise für Erstleser.
Spatz Simon begleitet den jungen Leser auf seinem Weg durch Deutschland vom Meer bis zu den Alpen. Immer aufgelockert durch Bilder und unterstützt durch Karten z.B. von den Nachbarländern oder den längsten Flüssen vermittelt die Autorin erste Eindrücke von den Bundesländern mit den Hauptstädten und informiert mit kurzen Einblicken u.a. über die DDR, über Einwanderung, Erfindungen, berühmte Deutsche, beliebte Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten. Nach jedem Kapitel und vor allem am Ende des Buches können die Leser der ersten und zweiten Grundschulstufe mit den Quizfragen ihr Textverständnis testen. - Die gut erzählten kurzen Texte zusammen mit den Bildern sind eine lebendige Einladung, Deutschland kennenzulernen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Wo liegen Hunsrück, Taunus und Eifel? Wer regiert Deutschland? Und was ist eigentlich "typisch deutsch"? Vom Wattenmeer über die Mittelgebirge bis ins Alpenvorland erhalten Leseeinsteiger in gut proportionierten Texten die wichtigsten Fakten zu Deutschland mit seiner Flora und Fauna, seinen Bergen und Flüssen, Bundesländern und Menschen, Traditionen und Sehenswürdigkeiten. Dabei sorgen lustige Informationen und überraschende Rekorde zu Land und Leuten immer wieder für Aha-Momente. Sogar einen Exkurs zum deutschen Fußball ist dabei. WAS IST WAS Erstes Lesen ist der Beweis, dass Lesenlernen mit Sachtexten alles andere als langweilig ist! Mit Lesequiz nach jedem Kapitel sowie am Ende des Buches können die Kinder das zuvor Gelesene überprüfen und vertiefen. Mit diesem Buch aus der Reihe WAS IST WAS Erstes Lesen erschließen sich Leseeinsteiger nicht nur Seite für Seite Deutschland, sondern verbessern auch ganz nebenbei die eigene Lesekompetenz!
Mehr von Braun, Christina

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.