WAS IST WAS Erstes Lesen Band 1. Wale und Delfine

Band 1
Was sind Wale? Welche Wale gibt es, was fressen sie?
8,95 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Reich mit Fotos illustriertes Kindersachbuch speziell für Leseanfänger(innen).
Dass Delfine zu den Walen gehören, es Zahn- und Bartenwale gibt und worin sich Wale und Fische unterscheiden - wissbegierige Kinder ab etwa der 2.Klasse erfahren es in diesem ersten Band einer neuen Was-ist-was-Reihe. Die kindgerechten Informationen umfassen auch Nahrung, Verhalten und Sinne dieser Tiere und sind illustriert mit zahlreichen Fotos und einigen anschaulichen farbigen Zeichnungen. Die große, klare Fibelschrift mit an Sinneinheiten angepassten Zeilen erleichtert das Selbst-Lesen, mehrere kleine und ein großes Lesequiz festigen das Gelesene. Diese speziell auf Erstleser zugeschnittene Gestaltung schmälert naturgemäß die Informationsmenge, die aber als altersgemäßer Einstieg in das Thema zunächst sicher ausreicht. Durch das Buch führt der gezeichnete Delfin Fini, was manchmal etwas aufgesetzt wirkt, denn im Grunde ist es ein reines Sachbuch ohne erzählende oder spielerische Elemente. Als Ergänzung des Kindersachbuch- und Leseanfänger-Bestandes gerne empfohlen. Denkbar auch als Übungslektüre für Deutsch als Fremdsprache für alle Altersgruppen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Ein riesiger Wal hebt seine mächtige Fluke aus dem Meer. Lustige Delfine springen flink über die schäumenden Wellen. Ein Pottwal macht sich in der Tiefe auf die Suche nach seiner Lieblingsspeise. An der Seite von Fini, dem kleinen Delfin, begeben sich Erstleser in die spannende Welt des Wissens. Die große Fibelschrift und das klare Layout sind speziell für Leseeinsteiger konzipiert, im Vordergrund stehen die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit der Texte. Alles verstanden, Neues gelernt? Das Lesequiz gibt Antwort.
Mehr von Braun, Christina

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.