
Artikelbeschreibung
Heribert Prantl, streitbarer Journalist und eine der klügsten Stimmen im politischen Diskurs, legt seine Autobiografie vor. Mit leichter Hand beschreibt er sein ereignisreiches Leben, plaudert aus dem Nähkästchen des politischen Journalismus und greift Themen auf, die ihm wichtig sind, von Frieden und Demokratie über Gleichberechtigung und Pressefreiheit bis zu Heimat und Religion. So porträtiert dieses Buch nicht nur den Menschen und Zeitzeugen Prantl, sondern ist zugleich sein ureigenstes Bekenntnis zu seiner Profession und seinen Werten.
Heribert Prantl legt eine Autobiografie vor, mit der er seinen Ruf als großer Journalist und Zeitzeuge eindrucksvoll bestätigt. In seinem »autobiografischen Kalendarium« greift er zwölf Themen auf, die ihm wichtig sind, von Frieden und Demokratie über Gleichberechtigung und Pressefreiheit bis zu Heimat und Religion. Prantl plaudert aus dem Nähkästchen des politischen Journalismus und beschreibt mit leichter Hand sein ereignisreiches Leben als Oberpfälzer, Jurist im Staatsdienst und vor allem als engagierter, streitbarer Journalist. Ein Buch voller interessanter Anekdoten über die »Großen« und »Kleinen« der Gesellschaft, aber auch voll ganz privater Dinge und nicht zuletzt Prantls ureigenstes Bekenntnis zu seiner Profession und seinen Werten.
Mehr zum Thema
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.