Happy End

Hoffen & Handeln in der Energiewende
14,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Wird besorgt

Artikelbeschreibung


Die Klimakrise schreitet voran, und viele Menschen lassen den Kopf hängen. Ein Happy End ist natürlich keineswegs sicher, aber wir dürfen darauf hoffen und dabei mitmachen.
Die Klimakrise schreitet voran, und viele Menschen lassen den Kopf hängen. Angeblich geht die Energiewende viel zu langsam voran, sie scheint uns unmöglich oder macht uns schlicht Angst. Dabei ist der Weg klar vorgezeichnet. Dass mehr als eine Hürde im Weg steht, wird niemanden überraschen. Das Buch richtet sich an Laien, die sich endlich einmal eine eigene fundierte Meinung zum Thema Energiewende bilden möchten. Folgen Sie dem Autor auf einer Reise durch Gegenwart und Zukunft, und zwar auf dem festen Boden technischer Möglichkeiten und wirtschaftlicher Notwendigkeiten. Es geht um die Vorhaben der Regierungen, unseren möglichen Alltag 2050 und auch um Märchen, die man uns über die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Energiewende erzählt. Manchmal hilft eine Prise Humor, das Gesagte zu verdauen. Ein Happy End ist keineswegs sicher, aber wir dürfen darauf hoffen und dabei mitmachen.

Produktsicherheit

Hersteller: Epubli
Anschrift: Köpenickerstr. 154a|10997|Berlin|DE
Kontakt: kontakt@epubli.de

Personeninformation


Prof. Dr.-Ing. Michael Berger (Jg. 1957) war Gründer und von 2018 bis 2022 Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für die Transformation des Energiesystems an der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein, gelegen zwischen Hamburg und Sylt und damit in einem der Brennpunkte der Energiewende in Europa. Er hat bis zu seiner Pensionierung im Auftrag der Landesregierung das Kompetenzzentrum Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein HY.SH aufgebaut und war in zahlreichen Gremien zu dem Thema aktiv, unter anderem bei der Norddeutschen Wasserstoffstrategie.
Mehr von Berger, Michael

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.