Wie Sterne in der Nacht

Die lange Reise der jüdischen Kinder aus Prag | Wichtiges Bilderbuch über Mut und Widerstand für Kinder ab 8 Jahren
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Die wahre Geschichte des tschechischen Kindertransportes von Prag nach Großbritannien im Jahr 1939.
Prag, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Hitlers Maßnahmen gegen Juden nehmen immer bedrohlichere Züge an. 669 jüdische Kinder werden aus Prag quer durch Deutschland nach Großbritannien in Sicherheit gebracht. Alles müssen sie zurücklassen: ihr Leben, wie sie es liebten und kannten, ihre Familien und Freunde. Nach ihrer Rückkehr werden die Wenigsten von ihnen ihre Familien wiedersehen. Erst Jahrzehnte später erfahren sie, wem sie ihre Rettung verdanken. Die Geschichte beginnt mit friedlichen Szenen in Prag: Kinder spielen im Park, beobachten Schiffe auf der Moldau, fahren Schlittschuh im Winter und kehren in wärmende Kaffeehäuser mit ihren Vätern ein. Jäh werden diese Momente zerstört. Dank der Kindertransporte können mehrere hundert Kinder mit dem Zug Prag verlassen und werden in Großbritannien von Pflegefamilien liebevoll aufgenommen. Über Jahre finden sie dort ein Zuhause. – Eindringlich, erschütternd und tief berührend erzählen Bild und Text von dieser Rettungsaktion, der Rückkehr in ihre Heimat, der Suche nach ihren Eltern, die in den meisten Fällen nicht überlebt haben. 50 Jahre später das Zusammentreffen mit ihrem Retter, dem Briten Nicholas Winton. – Selina Alko setzt mit ihren collageartigen Illustrationen und den minimalistischen Aquarellzeichnungen von Mimik und Gestik der Kinder und Eltern, die Texte eindrücklich um und lässt diese dunkle Zeit erfahrbar werden. Angst, Trauer, Ohnmacht bekommen durch die oftmals abgetönten Farben noch größere Aussagekraft und Wirkung. Dieses Bilderbuch sollte nur dann eingesetzt werden, wenn das BEDÜRFNIS eines Kindes nach Aufklärung über diese Zeit aufkommt, und bedarf unbedingt der sensiblen Erfahrung kompetenter Vorleser:innen, welche behutsam die Fragen des Kindes beantworten. Mit seinem sechsseitigen Anhang für die erwachsenen Vorleser:innen, der über die historischen Hintergründe und die darin vorkommenden Personen informiert, ist es ein eindrückliches Buch. Es berührt, spricht es doch vom Mut eines Unbekannten in Zeiten von Krieg und Tyrannei.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Die wahre Geschichte des tschechischen Kindertransports von 1939 - ein bewegendes Bilderbuch ab 8 Jahren über Mut und Überleben in Zeiten von Krieg und Tyrannei

«Manchmal wirst du einsam sein und Heimweh haben. Lass bei Nacht die Sterne und bei Tag die Sonne Boten unserer Gedanken und unserer Liebe sein.»

Prag, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Hitlers Kampagne gegen Juden und Andersdenkende nimmt immer bedrohlichere Züge an. Um sie in Sicherheit zu bringen, werden 669 jüdische Kinder aus Prag quer durch das Deutsche Reich nach Großbritannien gebracht. Sie lassen alles zurück: ihr Leben, wie sie es kannten, ihre Eltern und Freunde. Nach dem Krieg kehren sie in ihre Heimat zurück und müssen erfahren, dass von ihren Eltern kaum jemand den Holocaust überlebt hat. Erst 50 Jahre später wird das Geheimnis gelüftet, wem sie ihre Rettung zu verdanken haben: dem Briten Nicholas Winton.

Ein eindrückliches Bilderbuch über unfassbaren Mut in Kriegszeiten. Mit
einem sechsseitigen Anhang für die erwachsenen Vorleser, der über die historischen Hintergründe und die vorkommenden Personen informiert.

Produktsicherheit

Hersteller: Fischer Sauerländer GmbH
Anschrift: Hedderichstraße 114|60596|Frankfurt am Main|DE
Kontakt: produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de

Personeninformation



Caren Stelson lebt mit ihrem Ehemann in Minneapolis und hat zwei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder. Ihr erzählendes Sachbuch über die Geschichte von Sachiko, die als Kind den Atombombenabwurf auf Nagasaki überlebte, stand auf der Longlist des National Book Award und wurde mehrfach ausgezeichnet.

Pressestimmen


Beiden ist ein großartiges, beeindruckendes Werk gelungen. Walter Mirbeth AJuM - Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW 20250909
Mehr von Stelson, Caren

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.