Die Ampelchen 1. Aus den Ampeln, fertig, los!

13,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Was passiert, wenn die Ampelmännchen lebendig werden?
Clärchen ist ein schusseliges Mädchen, das regelmäßig zu spät zur Schule kommt und als Schlüsselkind nach der Schule eine Weile allein daheim ist. Durch die Verkettung verschiedener Zufälle erwachen die Ampelmännchen an der Kreuzung, an der Clärchen wohnt, eines Morgens zum Leben. Doch nicht nur Clärchen sieht ein kleines grünes Männchen. Auch der fiese Finn sieht es und will es unbedingt fangen, um damit berühmt zu werden. Clärchen nimmt das grüne Männchen, das sie Mo-Bert tauft, in der Büchertasche mit in die Schule. Kurze Zeit später muss sie der Klasse erklären, warum es aus ihrer Büchertasche ständig niest (Mo-Bert ist allergisch auf Hausaufgaben!) und warum überall Seifenblasen sind (Mo-Bert hat von der grünen Seife probiert). Als sie nach der Schule ihrem neuen Mitschüler Emre die Hausaufgaben bringt, entdeckt sie dort ein rotes Ampelchen. Als am nächsten Tag beide Ampelchen mit in die Schule kommen, können sie sich nicht an ihr Versprechen halten, leise im Schulranzen zu sitzen und es wird ziemlich chaotisch. Der fiese Finn ist immer noch hinter dem Männchen her, das er für eine Figur aus einem Handyspiel hält. Zusammen mit den Ampelchen können die Freunde Finn jedoch austricksen und schaffen es außerdem auch noch, die anderen Ampelchen der Kreuzung zu finden. - Ein Buch für alle, die witzige Geschichten mit ein wenig Magie und Freundschaft mögen. Besonders lustig wird die Geschichte durch die Unwissenheit der Ampelchen über sich selbst und die Welt und ihre Neugier auf das Leben in der Menschenwelt. Die fröhlichen Illustrationen in schwarz, weiß, rot und grün und die einfach zu lesenden Sätze machen es zu einem gut geeigneten Buch für alle, die sich nach dem Lesenlernen schon an eine längere Geschichte herantrauen. Ein gelungener Start einer turbulent, witzigen und etwas chaotischen Kinderbuchreihe.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Wenn Ampelchen lebendig werden

Clärchen will ihrer Mama unbedingt beweisen, dass sie ein gutes Schlüsselkind ist - denn sonst muss sie jeden Nachmittag zur altmodischen Tante Winnifred. Doch gleich am ersten Schultag wird es richtig wild: Clärchen und Emre machen aus Versehen zwölf Ampelchen lebendig! Mit den wirbeligen, neugierigen Wesen wird ihr Leben zur lustig-chaotischen Katastrophe. Leider kriegt auch der fiese Finn aus der 6a Wind von der Sache, und der hat seine eigenen - natürlich fiesen - Pläne mit den Ampelchen...

Die Ampelchen 1. Aus den Ampeln, fertig, los: Ein kurzweiliges Leseabenteuer voller Humor und Magie
Die Ampelchen sind da! Turbulente Reihe für Kinder ab 7 Jahren mit frechen kleinen Wesen, die den Alltag von zwei Kindern auf den Kopf stellen. Lesen macht Spaß: Unterhaltsam geschrieben von der Einschwein- und Tierpolizei-Erfolgsautorin Anna Böhm. Fröhlich gestaltet: Farbige Illustrat
ionen in Grün und Rot von Sandy Thißen erwecken die frechen Ampelmännchen zum Leben. Thema Schlüsselkind: Die Freundschaftsgeschichte hilft Eltern, ihre Kinder einfühlsam auf die Selbstständigkeit und das Alleinsein vorzubereiten. Leicht zu lesen: Das witzige Kinderbuch eignet sich hervorragend zum ersten selbständigen Lesen für Grundschulkinder ab 7 Jahren. Toller Preis: Die Ampelchen sind bis zum 12.05.2025 zu einem Einführungspreis von 10,- EUR (danach 13,- EUR) erhältlich.
Lustig und leicht zu lesen: Die Erfolgsautorin Anna Böhm sorgt mit ihren witzigen Büchern über die liebenswerten und chaotischen Ampelmännchen für kurzweilige Lesestunden.

Personeninformation


Anna Böhm ist 1975 in Berlin geboren. Sie hat am Theater gearbeitet, Drehbuch studiert und zahlreiche Hörspiele und Kinderbücher geschrieben, unter anderem die "Emmi & Einschwein"-Reihe bei Oetinger.
Sandy Thißen kam 1983 als Ruhrpottkind zur Welt. Beim Zeichnen trinkt sie gern literweise Tee, hört Musik und singt dabei sehr schief. Mit ihrer Familie wohnt sie am Stadtrand von Oberhausen.
Mehr von Böhm, Anna

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.