
Artikelbeschreibung
Herschel, der Hund von Familie Mick ist gestroben, doch er taucht wieder auf, als Hundegespenst und schenkt der Familie Trost.
Seit Herschel ein Welpe war, wuchs er bei der Familie Mick auf. Damals war Luise selber noch ein Baby, heute ist sie schon groß und Herschel sehr alt. Es geht ihm nicht gut, er hat Schmerzen und ist müde. Familie Mick muss schweren Herzens Abschied nehmen. Aber Herschel ist immer noch da, er spürt jetzt keinen Schmerz mehr, sondern Leichtigkeit und Freude. Voller Energie schwebt er um Familie Mick herum, aber sie sehen ihn nicht. Luise spürt seine Präsenz und schon bald hat Familie Mick ein neues, unsichtbares Familienmitglied. Endlich kann Herschel ungestört auf den Teppich kotzen oder auf dem Sofa ein Nickerchen machen, denn Gespenster haaren nicht.
Produktsicherheit
Hersteller: | Atlantis Verlag in der Kampa Verlag AG |
Anschrift: |
Atlantis Verlag in der Kampa Verlag AG Hegibachstrasse 2 CH 8032 Zürich |
Kontakt: | info@kampaverlag.ch |
Verantwortlicher: | Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH |
Anschrift: |
Schöffling & Co. Verlagsbuchhan dlung GmbH Kaiserstraße 79 D 60329 Frankfurt am Mai |
Kontakt: | info@schoeffling.de |
Personeninformation
Thomas Meyer (_1974) wurde in Zürich geboren, wo er auch heute noch lebt. Er ist Schriftsteller. Herschel, der Gespensterhund ist sein drittes Bilderbuch. Er hat es nach dem Hund seiner Familie benannt, der nach seinem Tod von allen fünf Meyers immer wieder wahrgenommen wird.www.thomasmeyer.ch
Magali Franov (_2000) arbeitet seit ihrem Abschluss an der Hochschule Design & Kunst Luzern als freischaffende Illustratorin in Basel. Egal ob im Atelier oder unterwegs im Zug, zeichnen tut sie eigentlich immer. Daneben ist sie leidenschaftliche (Stadt-) Velofahrerin, Büchermaus und Newsletter-Schreiberin. www.magalifranov.com
Pressestimmen
»Herschel, der Gespensterhund beleuchten Thomas Meyer und Magali Franov das Thema Tod mit wohltuender Leichtigkeit. Sie begegnen kindlichen Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod mit Respekt und kreieren so ein Bilderbuch das nicht nur in Zeiten eines Verlustes Trost und Hoffnung spendet.« Isabelle Stier / Deutschlandfunk Kultur
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.