
Artikelbeschreibung
Religion und Ästhetik haben im filmischen uvre der beiden für das 20. Jahrhundert sehr bedeutsamen, jedoch auch sehr unterschiedlichen Regisseure Ingmar Bergman und Luis Buñuel eine Schlüsselstellung. Der tief greifende Unterschied zeigt sich im jeweils prägenden kulturellen und religiösen Milieu, jedoch vor allem auch in den differierenden, jeweils sehr spezifischen Filmsprachen. Der schwedische Protestantismus ist die Welt des einen, der spanische Katholizismus die Welt des anderen. Eine religionskritische, an der Eigenständigkeit des Menschen interessierte Grundhaltung vereint beide; jedoch führen sie diese Auseinandersetzung auf sehr spezifische Weise. Der Autor und die Autorin haben sich gemeinsam mit einer Gruppe von Studierenden in einer interdisziplinären Lehrveranstaltung in fundamentaltheologischer und kunstwissenschaftlicher Perspektive mit den Aspekten der Religion und der Ästhetik auseinandergesetzt. Dieser Band bietet neben Grundsatzreflexionen eine Reihe von Besprec
hungen ausgewählter Filme.
Personeninformation
Die Autoren: Hanjo Sauer ist Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz.
Monika Leisch-Kiesl ist Professorin für Kunstwissenschaft und Ästhetik an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz.
Mehr von Sauer, Hanjo; Leisch-Kiesl, Monika
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.