Anatol gegen die schwarzen Ratten

22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Buchprofile - Rezension
Verteidigung im Tierreich gegen eine Ratteninvasion als Kriegsparabel.
Nach dem aggressiven Angriff einer Rattenarmee durch Anführer Blacky setzen sich Brillenmaus Anatol und seine Freunde, darunter sein Freund Minimum, Rabe Bitumi, Hase Lauscher und Biber Torpeda, mit allen Mitteln zur Wehr. Dabei fällt Anatol wiederholt in die Hände seiner Feinde. Auch nach Zerstörung der Kampftruppe gibt der machthungrige Blacky keine Ruhe. Dabei findet er Unterstützung in Wanderratten und dem schwarzen Storch Klappo, wobei sich die Intriganten oft nicht gegenseitig trauen. Carlsen legte die ersten beiden Bände des Tierklassikers „Clorophylle“ von 1954/55 samt einer Vorläuferstory und einem informativen Nachwort neu auf. Trotz der lustigen Gestalten eignet sich der stimmig gezeichnete Zweiteiler weniger für die Jüngsten. Die Stimmung der Besatzungsgeschichte zeigt sich eher düster: Beim Angriff der schwarzen Ratten auf das animalische Reich kommen menschliche Waffen wie Pistole, Flammenwerfer, Glühbirnen als Bombenersatz und Raketen zum Einsatz. Stärker zeigt sich noch die Kurzgeschichte vom Kriegsgeschehen beeinflusst. Die poetischen Momente der späteren Bände sind hier noch zurückgenommen. Als Dokument des frankobelgischen Nachkriegsschaffens dennoch ein perfekt editierter Comicband. Ab 13 Jahren.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Die Brillenmaus Anatol wird wie alle anderen Talbewohner von der Offensive der schwarzen Ratten überrascht und muss sich zur Wehr setzen. Doch List und Mut reichen gegen die Ratten nicht aus ...

Ein frankobelgischer Klassiker ist zurück. Macherot gelingt das großartige Kunststück, im klassischen frankobelgischen Semifunny-Strich eine Parabel auf Besatzung und Vertreibung zu kreieren. Der Band ist heute wieder aktueller denn je. Der Band enthält den Abdruck der ersten beiden Geschichten und zusätzliches redaktionelles Material. Ein Schmuckstück für alle Sammler.

Personeninformation



Raymond Macherot (1924-2008), gehört zusammen mit Hergé, Franquin, Peyo und Tillieux zu den besten belgischen Zeichnern humoristischer Comics. 1953 entstand seine Tierserie "Anatol" (im Original "Chlorophylle"), gefolgt von "Chaminou", "Sibylline", "Pantoufle" und "Mirliton". 1959 erfand er den pfiffigen Detektiv "Percy Pickwick".
Mehr von Macherot, Raymond

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.