
Artikelbeschreibung
Schön ist es, von Rom zu träumen - aber wie wäre es, dort zu leben? Golo Maurer hat sich genau dazu entschlossen, und er zeigt die Stadt und das römische Leben, fern touristischer Pfade und aus eigener täglicher Erfahrung. Dabei führt der Weg durch sämtliche quartieri und über die berühmten sieben Hügel, am Tiber entlang und ins Gewimmel der Gassen. Was Zugezogene wissen sollten: dass casa weder nur «Wohnung» noch notwendig «Haus» bedeutet; worauf zu achten ist, damit die Spaghetti Vongole so betörend schmecken, wie sie es hier im besten Fall tun; was man über die italienische Politik erfährt, wenn man dem Taxifahrer aufmerksam lauscht. Und damit beginnt schon die Initiation in die römische Lebensart, zu der die Kunst des Fluchens ebenso gehört wie das si sta bene , das die Mentalität der Italiener auf unvergleichliche Weise ausdrückt. Eine leichtfüßige literarische Erkundung, die spüren lässt, wie es ist, in Rom zu leben, vielleicht gar Römer zu werden - und zeigt, was den besonderen Zauber der Ewigen Stadt ausmacht. Ein Stadtverführer für all jene, die Rom wirklich kennenlernen wollen, ob vor Ort oder als Reisende im Geiste.
Produktsicherheit
Hersteller: | Rowohlt Verlag GmbH |
Anschrift: |
Kirchenallee 19 20099 Hamburg |
Kontakt: | produktsicherheit@rowohlt.de |
Personeninformation
Golo Maurer, geboren 1971 in M?nchen, hat an der Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen Kunstgeschichte, Klassische Arch?ologie, Alte, Mittlere und Neuere Geschichte studiert. 2014 habilitierte er sich im Fach Kunstgeschichte an der Uni Wien. Seit Oktober 2015 leitet Maurer die Bibliothek des Max-Planck-Instituts f?r Kunstgeschichte, Bibliotheca Hertziana in Rom. Bei Rowohlt erschien 2021 'Heimreisen. Goethe, Italien und die Suche der Deutschen nach sich selbst' - 'ein fulminantes Buch', urteilte 'Die Zeit'.?
Pressestimmen
Die Mischung aus Eleganz und Leichtigkeit, nicht alles so ernst nehmen, eine gewisse Gelassenheit an den Tag legen: Golo Maurer hat dafür in seinem wunderbaren Buch den Begriff «Sistabenismo» erfunden, von si sta bene, wörtlich: Es fühlt sich gut an. Marc Beise sueddeutsche.de 20240905
Schlagwörter
- Altes Rom
- Benito Mussolini
- Bücher Neuerscheinungen 2024
- Die Ewige Stadt
- Italien
- Italienische Küche
- Italienische Mode
- Italienische Politik
- Klientelismus
- Kolloseum
- La dolce vita
- Leben in Rom
- Lebenskunst
- Länderporträt
- Papst
- Pasta
- Petersdom
- Pizza
- Reisebericht Rom
- Rom
- Rom Geschichte
- Römische Antike
- Sachbuch Rom
- Stadt der Sieben Hügel
- Städteporträt
- italienischer Lifestyle
- literarischer Reisebericht
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.