Schwarzes Herz

20,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein autobiografisch geprägter Roman über Rassismus, sexuelle Ausbeutung und um den nötigen Mut, sich zu befreien.
Jasmina Kuhnke erzählt in ihrem Debüt davon, wie es ist, als schwarzes Kind in Deutschland der 90er Jahre aufgewachsen zu sein. Schon ganz zu Beginn warnt sie die Leser/-innen vor der Darstellung „körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt, Rassismus (…), diskriminierende(r) Sprache, Alkohol und Drogen“. Sie wählt die Ich-Form und lässt die Erzählerin schonungslos beschreiben, wie sie von ihrem Mann sexuell genötigt, psychisch und physisch zerstört wird. Sie blickt voller Bitterkeit auf ihre Kindheit und Jugend zurück, die von der Brutalität ihres rassistischen Stiefvaters und Neonazi-Anfeindungen geprägt wird, von Ausgrenzung und Vorurteilen in der Schule, ihrer Rebellion, ihren toxischen Beziehungen. Um ihrer Kinder willen gelingt es ihr mit letzter Kraft, dem Teufelskreis zu entfliehen. Sie wird mit Hilfe eines gütigen, weltoffenen Mannes, den sie nach ihrem langen Leidensweg eher zufällig kennen und lieben lernt, zum Schreiben ermutigt. Und sie schreibt, nicht nur für sich selbst, sondern vor allem, um anderen Menschen, vor allem Frauen, die Opfer von Rassismus und Diskriminierung jedweder Art (geworden) sind, Mut zu machen, aufzustehen, sich zu wehren und selbstbewusst zu leben. - Dieser, in vielen Momenten sicher auch autobiografische, konsequent gender-gerechte Roman ist relativ komprimiert und herausfordernd. Er ist „wie ein Schlag ins Gesicht“ (Carolin Kebekus) und zeigt, was es mit der Seele eines Menschen macht, der allein durch sein Anders-Sein Ungerechtigkeit und Herabwürdigung erleben muss. Einer interessierten, diskussionsfreudigen Leserschaft empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Jasmina Kuhnke ist eine unüberhörbare Stimme im Kampf gegen Rassismus in diesem Land. In ihrem ersten Roman erzählt sie davon, was es mit einem macht, immer aufzufallen. Die Protagonistin ihres Buches, eine Schwarze Ich-Erzählerin, wächst am Rande des Ruhrgebiets auf, in den neunziger Jahren. Zu Hause wütet ein gewalttätiger Stiefvater, in der Schule gibt es wenig Unterstützung, dafür viel Ausgrenzung. Auf einem Kindergeburtstag steht beim Klingelstreich plötzlich ein Neonazi in der Tür. Die Protagonistin weiß, wie es ist, jeden Tag mit dem Schlimmsten zu rechnen, bis das Schlimmste zur Selbstverständlichkeit wird. Wo sich für andere Türen öffnen, schließen sie sich für die Ich-Erzählerin mehr und mehr, bis sie selbst davon überzeugt ist, dass sie der Welt nichts zu bieten hat. Sie gerät in eine gewalttätige Beziehung, zementiert die Abhängigkeit mit zwei Schwangerschaften. Erst als es schon fast zu spät ist, gelingt es ihr, sich und die Kinder zu befreien.Kuhnkes Buch zeigt, wie Rassismus sich in die Seelen der betroffenen Menschen webt. Es wird niemanden so schnell loslassen, denn es tut weh.

Produktsicherheit

Hersteller: Rowohlt Verlag GmbH
Anschrift: Kirchenallee 19
20099
Hamburg
Kontakt: produktsicherheit@rowohlt.de
Mehr von Kuhnke, Jasmina

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.